Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes und so entschieden die Verantwortlichen von GrissenbachAktiv e.V. ihr diesjähriges Kinderzeltlager kurzfristig vom Bolzplatz ins Bürgerhaus zu verlegen. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch, darüber waren sich die 16 teilnehmenden Mädchen und Jungen schnell einig. Schließlich hatten die vielen ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen wieder ein kurzweiliges Programm konzipiert, das jüngere und ältere Teilnehmer gleichermaßen begeisterte. Höhepunkt des auf zwei Tage verkürzten Angebots war der Besuch des Technikmuseums in Freudenberg. Wolfgang Leh, rühriger Vorsitzender der Einrichtung, übernahm persönlich die Führung für die kleinen Gäste aus dem Siegtal und ließ vor staunenden Kinderaugen manch ein technisches Wunderwerk aus längst vergangenen Tagen mit viel Dampf und Lärm wieder zum Leben erwecken.
Gut gestärkt mit Waffeln und Eiskugeln ging es zurück zum Bürgerhaus, wo Günter Wagener einen Schnitzkurs für alle anbot, die ein scharfes Taschenmesser im Gepäck hatten. Unter Anleitung lernten die Kinder, wie man dicke und dünne Holzstücke mit ein wenig Geschick kunstvoll verzieren kann. Währenddesen hatte Jens Hafer bereits seine Kochtöpfe in der Küche erhitzt, um die hungrige Runde mit leckeren Spaghetti und schmackhaften Soßen aufs Feinste zu versorgen. Zum „Einschlafen“ verwandelte sich das Bürgerhaus schließlich in einen Kinosaal und es hieß „Leinwand frei“ für einen unterhaltsamen Kinderfilm – oder zwei – oder drei?
Am nächsten Morgen waren sich jedenfalls alle einig: 2106 muss es auch wieder ein Zeltlager geben – egal,wo!
25. April 2015 | Vereine | Thomas Kleber
Ein großer Hausputz war am Wochenende im und ums Bürgerhaus angesagt. Grissenbach Aktiv e.V., der die komplett renovierte Begnungsstätte für die Bürger des Ortes verwaltet und mit großem finanziellen Aufwand unterhält, hatte zum großen Reinemachen eingeladen. Neben den Vorstandsmitgliedern waren auch einige Vereinsangehörige mit Reinigungsarbeiten im Gebäude und im Außenereich beschäftigt. Dachrinne säubern, Gläser und Geschirr spülen, Anstrich- und Schreinerarbeiten, Glasdach reinigen, Parkplatz herrichten: Nach rund vier Stunden erstrahlte das Bürgerhaus wieder in neuem Frühlingsglanz.
Parallel dazu hatten Grissenbach Aktiv e.V. und der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach zur „Bänke-Aktion“ eingeladen. Die rund 30 Bankpaten des Dorfes waren aufgerufen, ihre Sitzgelegenheiten für die neue Spazier- und Wandersaison herzurichten. Als „Dankeschön“ winkte am Mittag ein kleiner Imbiss im Bürgerhaus. Der DKS Grissenbach hatte sich dankenswerterweise um die Verpflegung gekümmert.
29. März 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
Selbst wenn es nicht an jedem Tag danach aussieht: Auch in Grissenbach hat der Frühling Einzug gehalten. Jochen Maeting entdeckte und fotografierte diese wunderschöne Blumenwiese.
18. März 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
Wenn das kein Service ist: Die Jahresübersicht mit allen Terminen unserer Ortsvereine steht ab sofort für alle Interessierten auch als Download zur Verfügung. Einfach auf den blau unterlegten Text „2015 Veranstaltungen“ klicken und mit „Datei – Seite speichern unter“ auf der eigenen Festplatte ablegen oder auch direkt ausdrucken. 2015_Veranstaltungen
18. März 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
Im Vorfeld der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden bietet die Stadt Netphen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zwei Informationsveranstaltungen an, um sich über den städtischen Planungsprozess zu informieren.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind für Donnerstag, den 16.04.2015 in die Sport- und Kulturhalle Nenkersdorf eingeladen. Info-Plakat
12. Februar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
Seit einigen Jahren unterhält das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen eine Partnerschaft mit einer Schule in Ghana. Der dort angeschlossene Kindergarten braucht dringend Hilfe, weil kaum Spiel- und Arbeitsmaterialien vorhanden sind. Nach ihrem vergangenen Besuch in Ghana im Oktober des letzten Jahres hat die Siegener Schülergruppe beschlossen, eine Unterstützungsaktion zu starten. Gesucht werden zum einen gebrauchte Lego-Duplo-Steine, zum anderen alte, aber noch funktionstüchtige Koffer für die Versendung der Hilfsgüter. Wer helfen kann, melde sich bitte bei Thomas Kleber, Tel. 02737/218858, Abholung ist möglich. Schon jetzt herzlichen Dank.
Entspannt ins neue Jahr mit Grissenbach Aktiv e.V.: Stress, innere Unruhe, Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kreislaufschwierigkeiten, Migräne und andere gesundheitliche Probleme können uns massiv zusetzen..
Wenn Sie die Entspannungsmethoden einmal erlernt haben, können Sie sie überall „bei sich tragen“ und durchführen. Ob Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, Autogenem Training oder Atemübungen, Körperwahrnehmungs-Achtsamkeitsübungen oder Kurzentspannungseinheiten, Fantasiereisen, sie alle sind leicht durchführbar, ohne große organisatorischen Aufwand.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Matte, Decken und warme Socken.
Ort: Bürgerhaus Grissenbach
Kurstag: Mittwoch
Kursbeginn: 21. Januar 2015
Uhrzeit: 18.00-19.00 Uhr
Kursende: 25. März 2015
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: für Mitglieder 40 Euro/ Nichtmitglieder 50 Euro (10 Sitzungen)
Kontakt: Gyöngyi Kleber Tel. 02737/218858
3. Januar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
„Segen bringen, Segen sein“ lautete in diesem Jahr das Motto, mit dem die Sternsinger auch in Grissenbach unterwegs waren. Bei Wind und Wetter zogen Christina, Meret und Viola als Caspar, Melchior und Balthasar an die Haustüren, um den Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Bei der bundesweiten Aktion ging es diesmal um Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten.
Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben – trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer – keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt.
Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten.
Nach zwei Tagen konnten die Grisenbacher Sternsinger die stolze Summe von 700 Euro im Abschlussgottesdienst in der Walpersdorfer St.-Sebastian-Kirche für den guten Zweck übergeben.
Allen Spendern herzlichen Dank.
Thomas Kleber
Willkommen 2015: Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Dorfplatz begrüßten zahlreiche Grissenbacher das neue Jahr. Eingeladen zu der kleinen Feier hatte GrissenbachAktiv e.V.
Um das Jubiläumsjahr 2011 (700 Jahre Grissenbach) festlich zu beginnen, hatte der rührige Verein seinerzeit erstmals die Silvesterfeier ins Leben gerufen. Höhepunkt damals wie heute: das knallig-bunte Feuerwerk, diesmal vom Friedhofsparkplatz durch Christoph (Anzünder 1) und Thomas (Anzünder 2) in den nebligen Grissenbacher Nachthimmel geschossen.
Allen Grissenbachern sowie den Besuchern der Homepage ein gesegnetes neues Jahr mit viel Zufriedenheit, Gesundheit, Glück und einem friedlichen Miteinander.
Fotos: Claudia Kohlberger
13. Dezember 2014 | Vereine | Thomas Kleber
Aktive und passive Mitglieder des MGV Freude Grissenbach starteten jetzt zu einer Weinfahrt auf das Weingut Berkes in Weinolsheim. Bei schönem Wetter wurde nach dem Essen eine Planwagenfahrt durch die Weinberge gemacht. Danach gab es eine Weinprobe, bevor sich die Gruppe nochmals bei einem Abendessen stärkte. Schon bei der Rückfahrt waren sich die Teilnehmer einig: Es war ein schöner Tag.
MGV Freude Grissenbach