12. Mai 2019 | Allgemein | Thomas Kleber

Für Samstag, den 18. Mai 2019, lädt das im letzten Jahr gegründete Backteam im DKS Grissenbach zu seinem 2. Backesfest in das nahe an der Siegtalstrasse direkt an der Sieg gelegene Backhaus Ost recht herzlich ein. Ab 13.00 Uhr können dort frisch gebackenes Brot und Reibekuchen erworben werden. Ab 14.00 Uhr gibt es dann auch diverse Blechkuchen aus dem Backes sowie belegte Donge mit Hausmacher-Wurst.Für Kaffee und kalte Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt.

2. Januar 2019 | Allgemein | Thomas Kleber

Grissenbach Aktiv e.V. bietet wieder den beliebten Entspannungskurs im Bürgerhaus an. Los geht’s am 23. Januar 2019 um 18.30 Uhr. Die Kosten für insgesamt zehn Übungseinheiten betragen 70 Euro. Da es sich um ein zertifiziertes Kursangebot handelt, ist eine Erstattung durch die Krankenkasse möglich. Für weitere Informationen zum Kurs bitte hier klicken: Info Kurs 2019

14. August 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Einen neuen Enstpannungskurs für Frauen bietet GrissenbachAktiv ab 12. September 2018 immer mittwochs um 18.30 Uhr an.

Weitere Informationen gibt’s auf diesem Flyer: plakat herbstkurs 2018 grissenbach

31. Juli 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der DKS Grissenbach am 27. Juli 2018 wieder an den Ferienspielen Netpherland. Unter der Anleitung von Anke Steuber bastelten 12 Kinder, unterstützt von den Helferinnen Petra Sting und Katja Nikolai, in der ev. Kapelle Grissenbach trendige Filztaschen. Hierbei wurden Klebe- und Seilverbindungen hergestellt und es entstanden Filztaschen in verschiedenen Farben und Kreationen. Auch am heißesten Tag des Jahres hatten alle sehr viel Spaß und gute Laune. Gemeinsam freut man sich mit dem DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg schon jetzt auf die Aktion Ferienspiele 2019.

Wilfried Lerchstein, DKS

27. Juli 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Wie im Schlaraffenland müssen sich den 10 Mädels vorgekommen sein als sie am Montagvormittag das Bürgerhaus in Grissenbach verlassen haben. Mehrmals sagten sie „So viel Schokolade darf ich zuhause nicht essen“ oder „Das könnte ich zuhause gar nicht erst ausprobieren“.

Los ging es in der von Grissenbach Aktiv angebotenen Veranstaltung im Rahmen der Netpher Ferienspiele mit einigen Kennenlernspielen, die alle etwas mit der Schokolade zu tun hatten: Die Geschichte der Schokolade sollte blind ertastet werden, Schokolade sollte durch das Ausschalten der Sinnesorgane Auge und Nase verkostet werden oder man musste die Lieblingsschokolade blind probieren.

Danach wurde direkt die eigene Schokolade nach persönlichem Geschmack aus weißer Schokolade hergestellt. Die Girls staunten nicht schlecht, als die eigene Prokuktion wie durch Zauberhand plötzlich glitzerte oder „einhornfarbig“ schimmerte. Die Schokonusscremeblätterteigblume wurde anschließend mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail gestaltet.

Die Schoko-Crossis erhielten Dank der drei verwendeten Schokoladensorten entweder eine helle,  weiße oder braune Farbe. Fruchtig schokoladig sind die mit Zuckerstreußel bezogenen Apfelspalten geworden.

Bei der Feedbackrunde haben die Mädels mit Begeisterung gesagt: „Ich habe mir den Workshop  langweilig vorgestellt, aber ich habe sehr viel gelernt. Alle Sachen kann ich jetzt zuhause im Handumdrehen selber nachmachen.“

Die Eltern, die auch zum Abschlussschmaus eingeladen wurden, behaupteten, dass sie den Schokoladenduft schon am Parkplatz riechen konnten. Kein Wunder, schließlich wurden an diesem Vormittag rund 3 KILOGRAMM Schokolade verputzt!

 

2. Juli 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Am 23. Juni 2018 fand in Zusammenarbeit mit der Backhausgenossenschaft Grissenbach-West im dortigen Backes, In der Grissenbach, und davor ein Backes-Flohmarkt mit Waffelverkauf zum Mitnehmen oder sofortigen Verzehr mit Kaffeetrinken statt. Das Wetter spielte mit und die zahlreich erschienenen Gäste konnten alle draußen sitzen. Die von der Grissenbacherin Trudel Müller organisierte Veranstaltung wäre ohne die Unterstützung vieler tatkräftiger Helferinnen aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis so nicht möglich gewesen. Sowohl der Waffelteig als auch der angebotene Kaffee waren im Vorfeld gespendet worden. Die Benefizveranstaltung erbrachte einen Erlös von 900 Euro für die Therapie des an Krebs erkrankten Ben aus Dreis-Tiefenbach. Der Betrag wurde inzwischen an die Elterninitiative für krebskranke Kinder Siegen e.V. überwiesen.

27. Juni 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Der Dorfgemeinschafts-, Kultur und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS) mit seinem Vorsitzenden Thorsten Görg und seinem Vize Friedhelm Ruby veranstaltet am Samstag, den 30. Juni 2018 ab 14.00 Uhr sein erstes Backesfest am Backhaus Ost an der Sieg in Grissenbach. Dort gibt es Hefekuchen, 80 frische Backesbrote, Reibekuchen und Hausmacher Wurstebrote. Auch für Getränke ist gesorgt.

Nach der erfolgreichen Sanierung des denkmalgeschützten, 1888 erbauten Backhauses Ost hat sich vor einigen Monaten im DKS eine Backgruppe mit 10 Mitgliedern um Petra Sting und Katja Nicolai gegründet. Mit den vor einigen Wochen von 16 Vereinsmitgliedern gemeinsam im Hauberg gebundenen Schanzen ist der DKS nun für das erste Backesfest gerüstet. Vor einer Woche wurde der Backes noch mit einem neuen Anstrich versehen und erwartet nun alle interessierten Gäste.

Wilfried Lerchstein

 

17. Juni 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

In Zusammenarbeit mit der Backhausgenossenschaft Grissenbach-West findet im dortigen Backes, In der Grissenbach, und davor am Samstag, den 23.6.2018 von 13.30 – 17.00 Uhr ein Backes-Flohmarkt mit Waffelverkauf zum Mitnehmen oder sofortigen Verzehr mit Kaffeetrinken statt. Die Grissenbacherin Trudel Müller hat die Veranstaltung initiiert, um mit dem Erlös und weiteren Spenden die Therapie für den an Krebs erkrankten Ben aus Dreis-Tiefenbach zu unterstützen.

17. April 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Im April dieses Jahres ist es 50 Jahre her, dass der Neubau der katholischen St. Matthias-Kirche in Deuz fertig gestellt wurde. In den 1980er Jahren wurde das Gemeindezentrum mit dem Bau eines Pfarrheims (1982) und des Glockenturmes (1988) komplettiert. Bereits 1928, also vor 90 Jahren wurde die heute nicht mehr bestehende Vorgängerkapelle als erster rein katholischer Kapellenneubau im Siegerland nach der Reformation eingeweiht. Auch in den Jahrhunderten davor gab es ein katholisches Glaubensleben in Deuz. Hierüber berichtet die 144-seitige, durch zahlreiche Bilder aufgelockerte Chronikbroschüre (Auflage 300 Exemplare) im DIN A4-Format mit Klebebindung, die Wilfried Lerchstein im Auftrag des Katholischen Kirchenvereins St. Matthias Deuz e.V. erstellt hat. Die Chronik ist u.a. beim Kirchenvereinsvorsitzenden Alexander Weber, Siegtalstraße 18, 57250 Netphen, Tel. 02737/226780 und Email: alex.weber46(at)t-online.de sowie beim Verfasser Wilfried Lerchstein, Heideweg 8, 57250 Netphen, Tel. 02737/209527 und Email: lercwi(at)web.de für 14 Euro erhältlich.

Chronik St Matthias Deuz

4. April 2018 | Allgemein | Thomas Kleber

Der durch seine journalistische Arbeit und durch viele Fernsehauftritte bekannte Vatikanexperte und Papstkenner Andreas Englisch kommt am Mittwoch, 18.04.2018 um 19:30 Uhr in die St. Matthias Kirche Deuz. Englisch analysiert auf der Basis perönlicher Gespräche und Kontakte sowie genauer Kenntnis des Lebensweges und der Ziele des aktuellen Papstes die derzige Lage im katholischen Machtzentrum.

Andreas Englisch Text