18. Juli 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Am Sonntag, den 24. Juli 2016 feiert der am 22. Juli 1991 gegründete Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS) unter dem Motto „DKS – Die können Spaß“ in der Dorfmitte von 10.00 – 18.00 Uhr sein 25jähriges Bestehen. Das Festkomitee unter der Leitung des DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Den Tag eröffnet um 10:00 Uhr ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Posaunenchor.
Um 11:00 Uhr beginnt der Festkommers unter der Mitwirkung des MGV „Freude“ Grissenbach.
Außerdem wird die vom DKS-Gründungsmitglied Wilfried Lerchstein erstellte 76-seitige Chronik vorgestellt, die die vergangenen 25 Vereinsjahre in Wort und Bild näher beleuchtet.
Ab 12:00 Uhr findet ein Frühschoppen statt. Die 5-köpfige Coverband „The Jamlers“ sorgt mit angesagter Musik und Kult-Hits für die richtige Party-Stimmung.
Außerdem ist der Leierkastenmann Bernd Kühn auf dem Festgelände unterwegs und überrascht mit abwechslungsreichen Melodien, die jeder kennt.
Auf einem kleinen Handwerkermarkt sind zu sehen:
Spinnen, Blaudruck, Butterherstellung, Heukränze und Schanzen binden, Schmieden, Honigherstellung, Motorsägenkünstler und vieles mehr.
Bei der Aktion „Sense dengeln“ (schärfen) kann jeder seine mitgebrachte Sense gegen eine Spende für das Kinderhospiz Balthasar dengeln lassen.
Um 14 Uhr startet die große Kinderbelustigung mit KNAX-Hüpfburg, Puppentheater der FFW der Stadt Kreuztal, Kinderschminken und weiteren Aktionen.
Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Essensständen, Getränken und Erzquell-Pils vom Fass bestens gesorgt.
Die Einnahmen der Gottesdienstkollekte und der Aktion „Sense dengeln“ kommen direkt dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zugute.
Am Sonntag, den 24. Juli 2016 feiert der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. unter dem Motto „DKS – Die können Spaß“ in der Dorfmitte von 10.00 – 18.00 Uhr sein 25-jähriges Bestehen. Das Festkomitee unter der Leitung des DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Den Tag eröffnet um 10:00 Uhr ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Posaunenchor.
Um 11:00 Uhr beginnt der Festkommers unter der Mitwirkung des MGV „Freude“ Grissenbach.
Außerdem wird die vom DKS-Gründungsmitglied Wilfried Lerchstein erstellte Chronik vorgestellt, die die vergangenen 25 Vereinsjahre in Wort und Bild näher beleuchtet.
Ab 12:00 Uhr ist mit musikalischer Begleitung ein Frühschoppen angesetzt. Außerdem ist der Leierkastenmann Bernd Kühn auf dem Festgelände unterwegs.
Auf einem kleinen Handwerkermarkt sind zu sehen:
Spinnen, Blaudruck, Butterherstellung, Heukränze und Schanzen binden, Schmieden, Honigherstellung, Motorsägenkünstler und vieles mehr.
Bei der Aktion „Sense dengeln“ (schärfen) kann jeder seine mitgebrachte Sense gegen eine Spende für das Kinderhospiz Balthasar dengeln lassen.
Um 14 Uhr startet die große Kinderbelustigung mit KNAX-Hüpfburg, Puppentheater der FFW der Stadt Kreuztal, Kinderschminken und weiteren Aktionen.
Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Essensständen, Getränken und Erzquell-Pils vom Fass bestens gesorgt.
Die Einnahmen der Gottesdienstkollekte und der Aktion „Sense dengeln“ kommen direkt dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zugute.
Kontakt:
Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS)
Vorsitzender Thorsten Görg
Hofgarten 5
57250 Netphen-Grissenbach
Handy: 01601897016
Email: t-goerg@web.de
5. Juli 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Wir laden ein zum gemeinsamen Fußball-Schauen im Bürgerhaus: EM 2016 Live
Alle deutschen Spiele live im Bürgerhaus Grissenbach auf unserer Multi-Media-Anlage!
Das 2. Halbfinale-Spiel am kommenden Donnerstag im Stade de Velodrome, Marseille mit der deutschen Nationalmannschaft :
07.07.2016 | 21.00 Uhr | Deutschland vs. Frankreich |
Es freut sich der Verein Grissenbach Aktiv e.V.
PS: Eintritt frei, Kinder willkommen!
26. Juni 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Auch wenn nicht in den Zelten übernachtet werden konnte: 16 Mädchen und Jungen hatten wieder jede Menge Spaß beim Zeltlager des Vereins Grissenbach Aktiv. Wegen des Dauerregens und der niedrigen Temperaturen hatten die Verantwortlichen kurzerhand das Nachtlager ins Bürgerhaus verlegt.
Das tat der guten Laune der Kinder und dem organisierten Programm keinen Abbruch. Der Besuch des Heimatmuseums in Netphen mit einer kurzweiligen Führung durch Bernd Kühn war eines der Highlights. Frisch gestärkt mit Kakao und Kuchen ging es von dort weiter zur Boulderhalle in Weidenau. Dort konnten sich die Teilnehmer beim Klettern so richtig austoben. Ein Trainer hatte den Kindern vorher die richtigen Tricks und Kniffe zum Erklimmen der Höhen verraten. Zurück im Bürgerhaus wartete „Chefkoch“ Jens Hafer mit frisch gegrillten Bratwürstchen auf die hungrige Meute. Anschließend wurde das Bürgerhaus in einen Kinosaal verwandelt und die Filmnacht konnte beginnen. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen ging es wieder zurück nach Hause, um dort eventuell versäumten Schlaf nachzuholen.
GrissenbachAktiv sagt allen ehrenamtlichen Helfern ganz herzlichen Dank. Der ausgefallene Programmpunkt „Klettern im Niedrigseilgarten“ soll übrigens im Spetember nachgeholt werden. Informationen hierzu folgen rechtzeitig.
23. Juni 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Wir laden ein zum gemeinsamen Fußball-Schauen im Bürgerhaus: EM 2016 Live
Alle deutschen Spiele live im Bürgerhaus Grissenbach auf unserer Multi-Media-Anlage!
Das 9. Achtelfinale-Spiel am kommenden Sonntag im Stade Pierre-Mauroy, Lille, mit der deutschen Nationalmannschaft :
Datum: | Anstoß: | Spielpaarung: |
26.06.2016 | 18.00 Uhr | Deutschland vs. Slowakei |
Es freut sich der Verein Grissenbach Aktiv e.V.
PS: Eintritt frei, Kinder willkommen!
8. Juni 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Auf Einladung von Hobbybäcker Dieter Schleifenbaum und seiner Ehefrau Marion wanderten 3 Erzieherinnen mit 19 Kindern am 6. Juni 2016 vom ev. Kindergarten „Rabennest“ in Deuz zum Backes Grissenbach-West. Unter Mithilfe von Günter Wagener wurden dort 36 Roggenmischbrote gebacken, wobei die Kinder immer wieder lehrreiche Einblicke in das Bäckerhandwerk erhielten. Gemeinsame Ballspiele auf der vom Backesschulzen Erwin Müller und seiner Ehefrau Trudel zur Verfügung gestellten Rasenfläche am Grissenbach verkürzten die Wartezeit für die angehenden Schulkinder. Diese konnten es kaum erwarten, endlich von dem frisch gebackenen Brot probieren zu können. Die von Dieter Schleifenbaum gespendeten Brote wurden anschließend zugunsten des Vereins der Eltern und Förderer des Ev. Familienzentrums „Rabennest“ e.V. an die Eltern der Kindergartenkinder verkauft.
2. Juni 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Die Stadt verfügt in jedem Jahr über ein gewisses Spendenbudget für gemeinwohlorientierte Zwecke aus Sparkassenmitteln. Initiativen und Vereine können Projekte erarbeiten und bei der Stadt hierfür eine Förderung beantragen. Benötigt werden die Spenden insbesondere für Baumaßnahmen oder um anderweitig finanzielle Lücken zu schließen. Über die Förderung der eingereichten Projektvorschläge entscheidet der Ältestenrat. Die Eigenbeteiligung beträgt 30 Prozent.
Bürgermeister Paul Wagener überbrachte im Mai mehrere Förderbescheide an Vertreter Netphener Dorfvereine. Über Fördermittel kann sich auch der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS) freuen. Paul Wagener ließ es sich nicht nehmen, die gute Nachricht am 18.05.2016 vor Ort persönlich an die Vertreter des Vereins zu überbringen.
Der am 24. Juli in der Grissenbacher Dorfmitte sein 25jähriges Bestehen feiernde DKS möchte mit Hilfe der Fördermittel den bereits begonnenen Verfall des 1888 erbauten Backes Grissenbach-Ost „Vorn auf der Sinnerwiese“ abwenden. Es wurde beschlossen, das marode Gebäude zu sanieren, um es auch der jüngeren Generation „näher zu bringen“. Es liegt auch im Interesse des DKS zu vermeiden, dass die alte Handwerkskunst des Backens in Vergessenheit gerät. Zu den Maßnahmen der Sanierung gehören unter anderem ein neuer Anstrich, das Verputzen des Gebäudes sowie das Anbringen eines neuen Dachstuhls. Der DKS kann sich über einen Zuschuss in Höhe von maximal 4.627 Euro für die Sanierung des Backes freuen, die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf 6.609 Euro. In Eigenleistung will der DKS die Dachfläche verschalen und anschließend abdichten. Mit den weiteren Dacherneuerungsarbeiten wird die heimische Zimmerei Heinz Sting betraut.
Die Backhausgenossenschaft Sinnerwiese Grissenbach hat sich am 25. Mai 2016 aufgelöst und den im städtischen Eigentum stehenden Backes in die Trägerschaft des DKS übergeben. Alle bisherigen Backesgenossen haben aber auch in Zukunft das Recht, den Backes zu nutzen.
Der DKS ist zuversichtlich, dass der Backes rechtzeitig zum Vereinsjubiläum wieder in neuem Glanz erstrahlt.
Wilfried Lerchstein
2. Juni 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Im Rahmen eines Kaffeekonzerts ehrte der MGV Freude Grissenbach jetzt seinen Chorleiter, Musikdirektor Gerhard Schneider, für seine 40-jährige Dirigententätigkeit beim MGV. In einer kleinen Laudatio erinnerte Manfred Knipp, damals Vorsitzender des Chores, an die Verpflichtung des jungen Dreis-Tiefenbachers im Jahr 1976 und die vielen musikalischen Höhepunkte in den folgenden Jahren. Erwin Müller als amtierender Vorsitzender überreichte als Dankeschön eine Jubiläumsurkunde sowie ein Chor-Foto.
Der Chor selbst gratulierte mit einem Ständchen unter Leitung von Vize-Chorleiter Albrecht Kölzer. Bestens aufgelegt zeigte sich der früher in Grissenbach wohnhafte Bass Dieter Rein, der von Friedhelm Schick am Klavier begleitet wurde und so im Rahmen des Konzerts besondere Akzente setzen konnte.
Hier geht’s zu den Bildern: Bilder
21. Mai 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Grissenbachs gute Stube soll „dicht“ bleiben – von oben. Gerade noch rechtzeitig hat Grissenbach Aktiv, der Trägerverein des Bürgerhauses, jetzt das Projekt „Dachsanierung“ in Angriff genommen und genau zum richtigen Zeitpunkt kam auch Netphens Bürgermeister Paul Wagener mit einem großzügigen Bewilligungsbescheid vorbei. Auf stolze 8.362 Euro beläuft sich die Zuwendung, die aus Sparkassenmitteln für gemeinwohlorientierte Zwecke stammen.
Der Ältestenrat der Stadt Netphen als zuständiges Gremium hatte das Grissenbacher Projekt zuvor für förderungswürdig gehalten und die Summe genehmigt. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Dachsanierung auf rund 12.ooo Euro. Die Differenz finanziert der Trägerverein aus Eigenmitteln und durch Hand-und Spanndienste.
15. Mai 2016 | Allgemein | Thomas Kleber
Gewiss nicht zum letzten Mal machten jetzt die Freiwillige Feuerwehr und der DKS Grissenbach dem Bürgerhaus ihre Aufwartung und organisierten erstmals und in Eigenregie den traditionellen Freitagstreff. Gemeinsam mit ihren Vereins- und Familienangehörigen, aber auch mit der übrigen Dorfbevölkerung traf man sich zu einem gemütlichen, zwanglosen Abend bei einem Frischgezapften, das die Thekenmannschaft mit Petra Sting, Burkhard Schöler und Friedhelm Ruby servierte. Den Erlös des Abends spendeten die Vereine freundlicherweise für die Erhaltung des Bürgerhauses.
Grissenbach Aktiv e.V. als stets engagierter Trägerverein der guten Stube Grissenbachs sagt dafür ganz herzlichen Dank.