9. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

Der Winter hat bisher in der Stadt Netphen sein freundliches Gesicht gezeigt. Trotzdem muss damit gerechnet werden, dass in absehbarer Zeit Schnee fällt und auch liegen bleibt. Viele Senioren tun sich schwer damit, ihrer Streu- und Räumpflicht nachzukommen. Dies ist sicherlich eine gute Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der Taschengeldbörse Netphen, hier helfend (weiterlesen)

9. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

6. Dezember 2014 | Allgemein | Annette Scholl

Wetterkapriolen: Ein äußerst seltenes Naturschauspiel bot sich Anfang Dezember auf den Siegerländer Höhen wie etwa an der Siegquelle! Kein Schnee, aber Raureif als lange Fahnen, der bizarre Formen und Impressionen schuf und den Betrachter staunen ließ. Vielen Dank an die Grissenbacher Hobby-Fotografin Heike Neeb, die diese schönen Aufnahmen mit ihrer Kamera eingefangen (weiterlesen)

4. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

In einer gemeinsamen Aktion von Landesbetrieb Straßen.NRW und Landesbetrieb Wald und Holz NRW sollen ab dem 08.12.2014  Gehölzpflegearbeiten an der Landstraße 719 zwischen Netphen/Walpersdorf und Siegquelle durchgeführt werden. Die Arbeiten werden von den Landesbetrieben selbst ausgeführt. Die Pflegemaßnahme und die Entfernung einiger Bäume sind notwendig, da die Standsicherheit (weiterlesen)

1. Dezember 2014 | Vereine | Thomas Kleber

Seit 2008 laden die Grissenbacher Vereine MGV „Freude“, der DKS Grissenbach und Grissenbach Aktiv sowie die Feuerwehr und die Ortsbürgermeisterin Annette Scholl zum „Sternenfest“ ein. Immer am Freitagabend vor dem ersten Advent leuchtet der Grissenbacher Stern erstmals und strahlt dann bis ins neue Jahr. Der mit Feuerschein erleuchtete Dorfplatz bot eine schöne (weiterlesen)

1. Dezember 2014 | Allgemein | Thomas Kleber

Traditionell lädt die Ev. Frauenhilfe Grissenbach am Samstag vor dem 1. Advent zu einer Adventfeier in die ev. Kapelle ein. Auch dieses Jahr waren 35 Frauen der Einladung gefolgt. Eine kurze Andacht und gemeinsam gesungene Adventslieder stimmten auf die Zeit der Stille ein. Ebenfalls zur Tradition gehört der Verkauf verschiedener selbst hergestellter Artikel. Der Erlös wird an (weiterlesen)

1. Dezember 2014 | Vereine | Annette Scholl

Am 28.11.2014 hatte Grissenbach Aktiv e.V. gemeinsam mit dem heimischen Schanzenbrot-Bäcker Lars Kiehl die Kinder zum Verzieren von Hefe-Sternen eingeladen – und 17 Mädchen und Jungen standen um 14 Uhr pünktlich vor der Backstube, um zu helfen. 50 Sterne waren am Vormittag gebacken worden. Jedes Kind konnte einen Stern mitnehmen, der Rest wurde von den Jungen und Mädchen am gleichen Abend (weiterlesen)

26. November 2014 | Allgemein | Christian Reuter

Der „kleine, aber feine Martinsbasar“, der am 15.11.2014 von Gertrud Müller und ihren zahlreichen Helfern und Helferinnen im und um den Backes herum veranstaltet wurde, lockte etliche Besucher nach Grissenbach. Weihnachtsdekorationen, Gestricktes, Schmuck, Liköre – das Angebot war vielfältig. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Neben Glühwein und anderen Getränken gab es (weiterlesen)

20. Oktober 2014 | Vereine | Christian Reuter

Petrus meinte es mehr als gut mit dem Grissenbacher Herbstmarkt, der jetzt seine 7. Auflage erlebte. Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen tummelten sich hunderte Besucher zwischen Dorfplatz und evangelischer Kapelle. Mehrere Verkaufsstände sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und kreative Mitmachangebote für die kleineren Gäste sorgten für reichlich (weiterlesen)

20. Oktober 2014 | Vereine | Christian Reuter

Unter dem Motto: erleben, probieren, riechen, kaufen, staunen, zuhören, genießen, ansehen und essen hatte der Verein Grissenbach aktiv e.V. zum 7. Grissenbacher Herbstmarkt eingeladen. Mehr als tausend Besucher kamen dorthin. Nicht nur auf dem Dorfplatz, auch in und vor den Kirchen nahmen die Besucher das Angebot wahr. Jede Menge Unterhaltung gab es für Kinder. Während am Dorfplatz auch (weiterlesen)