18. Februar 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl

Zur Mitarbeit im neu zu gründenden Forum zur „Gestaltung und Umsetzung einer behindertenfreundlicheren/-gerechten Stadt Netphen“ erklärten sich bereits über 20 interessierte und betroffene Bürger bereit. Das Forum dient dazu, das tägliche Leben in der Stadt Netphen für Behinderte und eingeschränkte Mitmenschen barrierefrei zu gestalten und die soziale Inklusion zu fördern.

Das erste Forumstreffen findet am Mittwoch, 18.02.2015, 17.00 Uhr, im Ratssaal statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Heike Büdenbender, Bereichsleiterin Soziales und Schulen, Telefon 02738 603-140.

17. Februar 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl

Die Stadt Netphen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wohnungen für Flüchtlinge.

Die Asylbewerberzahlen sind in den letzten Monaten rapide gestiegen. In den städtischen Unterkünften ist kaum noch Platz frei. Deshalb sucht die Stadt Netphen für die Unterbringung von asylbegehrenden Ausländern dringend Wohnraum.

Gesucht werden unter anderem Zimmerapartments, Wohnungen und Häuser. Die ortsübliche Miete wird von der Stadt Netphen als Vertragspartner übernommen.

Es werden möglichst zuverlässige Personen vermittelt.

Sollten Sie eine leerstehende Wohnung haben und wollen diese vermieten, melden Sie sich bitte bei  Herrn Schäfer (02738 603-131) oder Herrn Wüst (02738 603-132).

Hinweis: In den nächsten Tagen werden Besitzer von möglicherweise leerstehenden Wohnungen von Mitarbeitern der Verwaltung telefonisch oder persönlich kontaktiert.

12. Februar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Seit einigen Jahren unterhält das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen eine Partnerschaft mit einer Schule in Ghana. Der dort angeschlossene Kindergarten braucht dringend Hilfe, weil kaum Spiel- und Arbeitsmaterialien vorhanden sind. Nach ihrem vergangenen Besuch in Ghana im Oktober des letzten Jahres hat die Siegener Schülergruppe beschlossen, eine Unterstützungsaktion zu starten. Gesucht werden zum einen gebrauchte Lego-Duplo-Steine, zum anderen alte, aber noch funktionstüchtige Koffer für die Versendung  der Hilfsgüter. Wer helfen kann, melde sich bitte bei Thomas Kleber, Tel. 02737/218858, Abholung ist möglich. Schon jetzt herzlichen Dank.

11. Februar 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl

Hatten die Verantwortlichen des Gymnasiums und der Musikschule in Netphen bereits mit Beginn des laufenden Schuljahres damit begonnen, das Musikkonzept der Schule weiterzuentwickeln und auszubauen, konnten diese Bemühungen jetzt auf ganz neue Füße gestellt werden. Schon seit dem vergangenen Sommer bietet Matthias Merzhäuser, Leiter der Musikschule in Netphen, ein Vocal-Ensemble für Oberstufenschülerinnen und Schüler des Gymnasiums an, mit Beginn des zweiten Halbjahres soll diese Zusammenarbeit jetzt ausgebaut werden. Das vereinbarten jetzt Musikschule und Gymnasium im Rahmen einer kleinen Feierstunde.

Im Sinne des Schulleitbildes „Leben.Lernen.“ sollen außerschulische Angebote am Gymnasium so in das Schulleben eingebunden werden, dass Schulausbildung und musikalische Begabtenförderung gemeinsam gut gelingen. Konkret umfasst die Zusammenarbeit die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, instrumentalen Einzel- und Gruppenunterricht der Musikschule Netphen am Nachmittag in den Räumen des Gymnasiums Netphen wahrzunehmen.

Damit beschreiten die beiden Bildungseinrichtungen in Netphen neue Wege. Durch die enge Verzahnung der Angebote versprechen sich Eckhard Göbel, der Schulleiter des Gymnasiums, sowie Matthias Merzhäuser nicht nur die Möglichkeit, musikalische Talente ohne zusätzliche zeitliche Belastung besser fördern und entwickeln zu können, sondern auch die Chance, deutlich zu machen, dass das Leben an einer Schule heute vielfältiger sein kann denn je.

3. Februar 2015 | Vereine | Annette Scholl

Zu unserer Jahreshauptversammlung 2015 laden wir alle Mitglieder für

Freitag, den 20.02.2015 um 19:30 Uhr

ins Bürgerhaus Grissenbach ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2014, Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
3. Kassenbericht
4. Kassenprüfbericht
5. Vorstandswahlen gemäß §9 unserer Satzung:
a. 2. Vorsitzender
b. Kassierer
c. 1. Beisitzer
d. Kassenprüfer
6. geplante Veranstaltungen 2015
7. 25 Jahre DKS Grissenbach e. V. 2016
8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Vorsitzender Thorsten Görg, Hofgarten 5, 57250 Netphen 02737 214853

23. Januar 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl

Die Anmeldung Ihres Kindes für die Klasse 5 bzw. die Oberstufe (Sekundarstufe II) zum Schuljahr 2015/2016 ist für das Gymnasium Netphen sowie für die Sekundarschule Netphen in den jeweiligen Sekretariaten zu folgenden Terminen möglich:

Sekundarschule Netphen
(Hauptgebäude, Steinweg 22, Raum Nr.: B 208)
von Montag, 23. Februar bis Donnerstag, 05 März 2015,
montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mittwochs jeweils von 7:00 Uhr bis 18.00 Uhr
zusätzlich
am Samstag, 28. Februar, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Gymnasium Netphen
(Hauptgebäude, Haardtstraße 35, Raum Nr.: B 34)
von Montag, 23. Februar bis Donnerstag, 05. März 2015,
montags bis freitags von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mittwochs jeweils von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
zusätzlich
am Samstag, 28. Februar von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Notwendige Unterlagen:
– Stammbuch oder Geburtsurkunde
– letztes Halbjahreszeugnis (im Original)
– Anmeldeschein der Grundschule

10. Januar 2015 | Allgemein, Vereine | Thomas Kleber

Entspannt ins neue Jahr mit Grissenbach Aktiv e.V.: Stress, innere Unruhe, Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kreislaufschwierigkeiten, Migräne und andere gesundheitliche Probleme können uns massiv zusetzen..
Wenn Sie die Entspannungsmethoden einmal erlernt haben, können Sie sie überall „bei sich tragen“ und durchführen. Ob Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, Autogenem Training oder Atemübungen, Körperwahrnehmungs-Achtsamkeitsübungen oder Kurzentspannungseinheiten, Fantasiereisen, sie alle sind leicht durchführbar, ohne große organisatorischen Aufwand.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Matte, Decken und warme Socken.
Ort: Bürgerhaus Grissenbach
Kurstag: Mittwoch
Kursbeginn: 21. Januar 2015
Uhrzeit: 18.00-19.00 Uhr
Kursende: 25. März 2015
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen

Kosten: für Mitglieder 40 Euro/ Nichtmitglieder 50 Euro (10 Sitzungen)
Kontakt: Gyöngyi Kleber Tel. 02737/218858

3. Januar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

„Segen bringen, Segen sein“ lautete  in diesem Jahr das Motto, mit dem die Sternsinger auch in Grissenbach unterwegs waren. Bei Wind und Wetter zogen Christina, Meret und Viola als Caspar, Melchior und Balthasar an die Haustüren, um den Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Bei der bundesweiten Aktion ging es diesmal um Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten.

Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben – trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer – keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt.

Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten.

Nach zwei Tagen konnten die Grisenbacher Sternsinger die stolze Summe von 700 Euro im Abschlussgottesdienst in der Walpersdorfer St.-Sebastian-Kirche für den guten Zweck  übergeben.

Allen Spendern herzlichen Dank.

Thomas Kleber

2. Januar 2015 | Vereine | Annette Scholl

Unter dem Motto findet unsere Frühjahrsgymnastik in diesem Jahr statt.

Ab Donnerstag den 08. Januar 2015 steht das Bürgerhaus den interessierten Turnerinnen und Turnern wieder ab 19:30 Uhr zur Verfügung.

Dieter Herrmann bietet wieder für 10-12 Abende (jeweils donnerstags) ein intensives Gymnastikprogramm zur Stärkung der Rückenmuskulatur an.

Da dieses in der Vergangenheit sehr gut angenommen wurde und auch viel Spaß gemacht hat, wird die Teilnehmerzahl auf Grund der starken Resonanz auf 20 Personen begrenzt.

Für Mitglieder des DKS betragen die Kursgebühren wie gehabt 10,-€ und Nichtmitglieder bezahlen 15,-€

Wer interessiert ist, meldet sich bitte bis spätestens zum 5. Januar 2015 verbindlich bei Thorsten Görg (0170/8035557) oder bei Anne Schöler (02737/4878) an

 

1. Januar 2015 | Allgemein, Vereine | Thomas Kleber

Willkommen 2015: Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Dorfplatz begrüßten zahlreiche Grissenbacher das neue Jahr. Eingeladen zu der kleinen Feier hatte GrissenbachAktiv e.V.

Um das Jubiläumsjahr 2011 (700 Jahre Grissenbach) festlich zu beginnen, hatte der rührige Verein seinerzeit erstmals  die Silvesterfeier ins Leben gerufen. Höhepunkt damals wie heute: das knallig-bunte Feuerwerk, diesmal vom Friedhofsparkplatz durch Christoph (Anzünder 1) und Thomas (Anzünder 2) in den nebligen Grissenbacher Nachthimmel geschossen.

Allen Grissenbachern sowie den Besuchern der Homepage ein gesegnetes neues Jahr mit viel Zufriedenheit, Gesundheit, Glück und einem friedlichen Miteinander.

Fotos: Claudia Kohlberger