16. Dezember 2015 | Vereine | Annette Scholl

Der Vorstand von DKS Grissenbach bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich diesen Termin im Kalender zu notieren. Weitere Einzelheiten werden zum Jahresbeginn bekanntgegeben.

13. Dezember 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Trotz zurückgegangener Einnahmen beim diesjährigen Herbstmarkt erhalten die Ortsvereine DKS Grissenbach, MGV Freude Grissenbach sowie die Freiwillige Feuerwehr Grissenbach wieder eine Anerkennung von jeweils 400 Euro für ihre Mitwirkung beim Herbstmarkt. Dies gab der Vorstand von GrissenbachAktiv e.V. jetzt bei einem gemeinsamen Treffen der Grissenbacher Ortsvereine im Bürgerhaus bekannt. Der Betrag setzt sich zusammen aus einer Geldspende von je 250 Euro sowie dem Angebot zur einmaligen kostenfreien Nutzung des Bürgerhauses für Vereinszwecke.

Grissenbach Aktiv e.V. kann für seine Vereinsarbeit nicht unmittelbar vom Gewinn des Herbstmarktes profitieren. Der Betrag kommt vielmehr direkt dem Bürgerhaus zugute, denn dessen Betriebs- und Unterhaltungskosten lassen sich nicht allein aus den Mieteinnahmen bestreiten.

Mangels Alternativen hatte sich GrissenbachAktiv e.V. im Jahr 2009 bereit erklärt, stellvertretend für die Dorfgemeinschaft die Trägerschaft über das Bürgerhaus zu übernehmen und muss seither für die Unterhaltung des „Schmuckkästchens“ sorgen. Dafür ist der ausschließlich ehrenamtlich tätige Verein auch maßgeblich auf die Solidarität der übrigen Vereine und der Bevölkerung angewiesen.

Bei ihrem Treffen nutzten die Vereine außerdem die Gelegenheit, den vergangenen Herbstmarkt noch einmal kritisch Revue passieren zu lassen, um auch künftig die Attraktivität des auch bei Nicht-Grissenbachern sehr beliebten Festes zu garantieren.

Alle Vorschläge, Wünsche und Anregungen der Vereinsvertreter nehmen die Vorstandmitglieder von GrissenbachAktiv e.V. mit in ihre nächste Vorstandssitzung, um dann als Veranstalter des Herbstmarktes eine gute Entscheidung für die positive Weiterentwicklung des Festes zu treffen. Eine weitere Zusammenkunft aller Vereinsvertreter ist für Februar kommenden Jahres geplant.

9. Dezember 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Zu einem besonderen Grissenbacher Kapellentreff im Advent wird herzlich eingeladen. Für weitere Infos bitte hier klicken: Info Waffeln

30. November 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl

Für alle Eigenheimbesitzer, die ihren Heizenergieverbrauch senken möchten, bietet die Verbraucherzentrale NRW zurzeit eine Thermografie-Aktion in Siegen und im Kreis Siegen-Wittgenstein an.

Dabei werden zwei Bausteine kombiniert: Ein professioneller Thermograf erstellt zunächst Wärmebilder von außen, die dem geschulten Auge Energieverluste an der Gebäudehülle zeigen. Erläutert werden diese bei der anschließenden „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“, die auch die Heizung und andere Aspekte in den Blick nimmt.

Zur Beratung gehören ein schriftlicher Bericht über energetische Schwachstellen des Gebäudes sowie konkrete Empfehlungen zum Sparen und Modernisieren. Auch finanzielle Förderprogramme werden erläutert.

Die Aktion findet im Rahmen des Projekts Energiewende der Verbraucherzentrale NRW statt und wird von der Europäischen Union, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Siegen gefördert. Der Gesamtpreis liegt bei (106,- + 60,-) € = 166,- €.

Weitere Informationen gibt es unter www.vz-nrw.de/thermoaktion oder telefonisch unter 0180 1 11 5 999 (Festnetzpreis 3,9 ct/min, Mobilfunkpreis max. 42 ct/min) und bei der Energieberatungsstelle Siegen, Friedrichstrasse 1, 57072 Siegen, Telefon 0271-8093 9305.

© Verbraucherzentrale NRW

22. November 2015 | Vereine | Annette Scholl

es ist wieder soweit – der „Grissenbacher Stern“ wird in diesem Jahr

ab Freitag, den 27.November 2015 / 18.00 Uhr

leuchten. Alle, alt oder jung, die an diesem Abend die Adventszeit begrüßen möchten, sind herzlich eingeladen, am Dorfplatz mit uns zu feiern.

Bei schönem Feuerschein können Glühwein, Kinderpunsch oder Pils genossen werden, wir werden uns auch um den kleinen Hunger kümmern.IMG_6113

Die Kinder können Stockbrot „backen“.

Bis Freitag!

DKS Grissenbach
Freiw. Feuerwehr Grissenbach
Grissenbach Aktiv
MGV „Freude“ Grissenbach
Ortsbürgermeisterin Annette Scholl

17. November 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach feiert 2016 sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll auch eine Broschüre herausgegeben werden, die ein Vierteljahrhundert Vereinsgeschichte dokumentieren wird. Dafür bittet der DKS die Grissenbacher Bevölkerung um Unterstützung. Lesen Sie hier den Aufruf des DKS:

Aufruf zur Bildersuche aus 25 Jahren DKS-Geschichte

 

8. November 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Der Goldene Oktober ist inzwischen zum Goldenen November geworden und bietet den heimischen Fotografen viele sehenswerte Motive. Wilfried Lerchstein und Jochen Maeting haben sich auf eine Fotowanderung begeben und einige Impressionen eingefangen, die in der Galerie zu bewundern sind. Wer ebenfalls Interesse an einer Veröffentlichung seiner Schnappschüsse hat, ist herzlich eingeladen, uns diese zuzusenden (Adresse siehe „Kontakt“).

 

3. November 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Der Grissenbacher Dorfrundweg – eine naturkundlich-historische Wanderung: Der 15-jährige Grissenbacher Tom-Patrick Neeb wandert gerne und hat für  Interessierte einen ca. 12 Kilometer langen Rundweg beschrieben, der sich mit den Besonderheiten des Dorfes beschäftigt. Genießen Sie die einzigartige Natur des östlichen Netpherlandes und wandeln Sie auf den Spuren unserer Vorfahren. Mit etwas Glück können Sie im Grissenbachtal sogar den seltenen Schwarzstorch auf Futtersuche zu Gesicht bekommen. Viel Vergnügen beim Entdecken des Dorfrundwegs!

Hier geht’s zur Wegbeschreibung, die wir in der neuen Rubrik „Wandern“ unter dem Hauptmenüpunkt „Grissenbach“ eingefügt haben: https://www.grissenbach.eu/grissenbach/wandern-in-grissenbach/

1. November 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Die „Stehende Stadtführung“, ein Projekt zur Beschilderung von Sehenswürdigkeiten, Gebräuchen und Geschichten der einzelnen Ortsteile in der Stadt Netphen, kann ab sofort besichtigt werden. Wilfried Lerchstein hat sich dafür eingesetzt, dass in der vergangenen Woche auch in Grissenbach eine Informationstafel aufgestellt wurde. Sie steht an der Siegtalstraße, Abzweigung zum Kinderspielplatz, und erläutert in einem knappen, anschaulichen Text das „Siegerländer Sparfachwerk“, eine Bauweise, die auch bei Schrinnersch Hus und Schöerlersch Hus an der Siegtalstraße angewandt wurde.
Weitere Tafeln im Stadtgebiet befinden sich bisher auf dem Netphener Marktplatz sowie in Dreis-Tiefenbach, Beienbach, Herzhausen, Unglinghausen, Hainchen, Werthenbach und Deuz.
Die eigens für dieses Projekt erstellte Seite www.stadt-fuehrung.net enthält neben den Informationen zu den einzelnen Schautafeln auch zusätzliches Material.

Fotos: Wilfried Lerchstein

28. Oktober 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Entspannung mit Grissenbach Aktiv e.V.: Stress, innere Unruhe, Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kreislaufschwierigkeiten, Migräne und andere gesundheitliche Probleme können uns massiv zusetzen.

Wenn Sie die Entspannungsmethoden einmal erlernt haben, können Sie sie überall “bei sich tragen” und durchführen. Ob Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, Autogenem Training oder Atemübungen, Körperwahrnehmungs-Achtsamkeitsübungen oder Kurzentspannungseinheiten, Fantasiereisen, sie alle sind leicht durchführbar, ohne große organisatorischen Aufwand.

 

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Matte, Decken und warme Socken.

 

Ort: Bürgerhaus Grissenbach

Kurstag: Mittwoch

Termine: 4./11./25. November und 2. Dezember 2015

Uhrzeit: 18.30-19.30 Uhr

Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen

 

Kosten: Mitglieder 20 Euro/ Nichtmitglieder 25 Euro

Kontakt: Gyöngyi Kleber Tel. 02737/218858