16. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Herzliche Einladung an alle zum „Mittwochs-Treff“
am Mittwoch, 18. März 2015, ab 14.30 Uhr
in der Ev. Kapelle Grissenbach.
Es erwartet Sie
Sie können sich für 0,50 € pro Buch reichlich mit
Lesestoff eindecken. Von antiquarisch bis neuwertig
ist alles dabei.
Setzen Sie sich zum gemütlichen Kaffeetrinken und
Gespräch mit netten Leuten. Die Waffeln werden ständig frisch gebacken und kosten 1,00 €.
Es werden handbemalte Ostereier und andere Oster-
Deko-Artikel angeboten.
Der Erlös aus den Verkäufen wird gespendet.
Bitte besuchen Sie uns in der Kapelle!
16. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Am 14.03.2015 führte der Tagesausflug 2015 der Jugendfeuerwehr Oberes Siegtal ins hessische Land nach Frankfurt a.M.
Die erste Station der Jungs und Mädels und ihre Betreuer aus Grissenbach und Nenkersdorf war der Flugenhafen Frankfurt a.M. Hier ging es zu einer Flughafenrundfahrt mit einer Besichtigung der Feuerwache 3 der Flughafenfeuerwehr.
Nach der eindrucksvollen Fahrt um und über das Flughafengelände mit einigen interessanten und wissenswerten Fakten wurde die Gruppe auf der Feuerwache empfangen. Dort wurde einiges über die Organisation und Ausrüstung der Flughafenfeuerwehr berichtet und gezeigt.
Im Anschluss an die Flughafentour führte der weitere Weg in die Frankfurter Innenstadt zur Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M. Hier führte Herr Lehmann von der Berufsfeuerwehr durch die Hallen und Gebäude der Feuer – und Rettungswache und wusste einiges über Ausstattung und Technik zu berichten. Anschließend führte er in das Feuerwehr & Rettungs Training Center. Hier haben Rettungsorganisationen die Möglichkeit, in 2 Hallen zahlreiche Einsatzszenarien im Bereich Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Höhenrettung und Erste Hilfe zu trainieren. So stehen verschiedene Brandsimulatoren, Erste Hilfe Übungsgeräte und auch eine kleine U-Bahnstation mit U-Bahn und Güterwagen zur Verfügung.
Zum Abschluss durfte auch die „Rutschstange“ ausprobiert werden, mit denen die Berufsfeuerwehrleute schnell von den Sozialräumen zu den Fahrzeughallen gelangen können.
Nach dem schönen Tag in Frankfurt a.M. und einer kleinen Stärkung war der Ausflug am frühen Abend beendet, einen großen Dank geht dabei an die Fraport AG und die Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M., besonders an Herrn Lehmann, für die tollen Stunden bei den Besichtigungen!
Bericht und Fotos: Freiw. Feuerwehr Netphen Löschgruppe Nenkersdorf
10. März 2015 | Vereine | Annette Scholl
Am Samstag, den 14.3.2015, um 20 Uhr lädt der MGV „Freude“ zum diesjährigen Frühlingsfest in das Bürgerhaus Grissenbach. Für Stimmung und Tanz sorgt der Entertainer Rolf Diehl. Die Gäste können sich auf eine Oldie-Hitparade freuen und für die große Tombola sind die Sänger seit Jahren bekannt.
Alle sind herzlich eingeladen!
MGV „Freude“ Grissenbach im März 2015. Es fehlen Hans Birk, Edmund Becker, Winfried Wagener und Joachim Maeting.
5. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
28. Februar 2015 | Vereine | Annette Scholl
Am 26.2.15 fand die Jahreshauptversammlung von Grissenbach Aktiv im Bürgerhaus statt. Erhard Stein, seit Gründung des Vereins im Jahr 2008 als Beisitzer tätig, stand nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung. Vorsitzende Annette Scholl bedankte sich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bei den Vorstandswahlen wurden Annette Scholl als Vorsitzende und Rainer Reinmuth als Kassierer erneut bestätigt, Christoph Büdenbender wurde als Schriftführer gewählt. Jochen Maeting bleibt für 2 weitere Jahre Beisitzer und Christina Solbach sowie Dieter Schleifenbaum wurden neu als Beisitzer gewählt.
Neben dem Freitagstreff, zu dem an jedem 1.Freitag im Monat alle Bürger/innen ins Bürgerhaus Grissenbach eingeladen sind, stehen 2015 u.a.wieder das Kinder-Zeltlager und der 8. Herbstmarkt auf dem Programm.
27. Februar 2015 | Vereine | Annette Scholl
Der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach aus Netphen hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland 750 Euro gespendet. Der Verein mit rund 150 Mitgliedern legte den Erlös einer eigens organisierten Schlagernacht mit privaten Spenden zusammen, um die Einrichtung zu unterstützen.
Zusammenhalt und soziales Engagement wird in Grissenbach groß geschrieben. Die Mitglieder kommen aus allen Altersklassen und helfen überall dort, wo im Ort Arbeit anfällt. Außerdem organisieren sie Tagesfahrten, Feste und Sportkurse. „Wir waren uns schnell einig, dass wir das Hospiz unterstützen möchten“, sagte Vorsitzender Thorsten Görg. „Ich selbst kenne Leute, die hier im Hospiz untergebracht waren. Wir möchten unbedingt dazu beitragen, dass diese wichtige Arbeit fortbesteht.“ Das Hospiz ist auf Spenden angewiesen, denn das Finanzierungsgesetz schreibt vor, dass zehn Prozent der Kosten aus Spendengeldern aufgebracht werden müssen. Hospizleiter Burkhard Kölsch ist daher für jede Unterstützung dankbar.
Text und Foto: Diakonie Siegen
Wer spenden und mehr über das Hospiz erfahren möchte, erhält hier weitere Informationen:
Ev. Hospiz Siegerland
Wichernstraße 48
57074 Siegen
Einrichtungsleiter Burkhard Kölsch
Telefon: 0271 333 6684
www.diakonie-sw.de
Spendendaten
IBAN: DE90 4605 0001 1934 24
BIC: WELADED1SIE
Sparkasse Siegen
26. Februar 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Am vergangenen Samstag waren etliche Haubergsgenossen der Einladung der Grissenbacher Haubergsgenossenschaft gefolgt, den diesjährigen Hauberg zu teilen. Die Fläche befindet sich in der Gemarkung „Sterndell“ im Anschluss an den vorherigen Hauberg. Jochen Maeting hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt.
24. Februar 2015 | Vereine | Annette Scholl
Am 20.02.2015 um 19:30 Uhr fand die JHV des DKS statt. Der 1. Vorsitzende Thorsten Görg konnte 31 Mitglieder dazu begrüßen.
Nach dem Jahresbericht 2014 von Patrick Knipp folgte der Kassenbericht von Burkhard Schöler der ein leichtes Plus in der Kasse vermelden konnte. Dem anschließenden Kassenprüfbericht von Carolin Hardebusch folgten alle Mitglieder und dem Vorstand wurde einstimmig ( Vorstand enthält sich ) Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Wahlen hat sich nur eine Veränderung ergeben. Da der 2. Vorsitzende Christian Ritter aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand wurde Friedhelm Ruby einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Thorsten Görg dankte Christian Ritter mit einem Präsent für die Jahre lang geleistete Vorstandsarbeit.
Die 1. Beisitzerin Anne Schöler sowie der Kassierer Burkhard Schöler wurden einstimmig in ihren Ämtern für weitere 2 Jahre gewählt. Neuer Kassenprüfer ist Wilfried Lerchstein.
Für das Jahr 2015 sind wieder einige Veranstaltungen geplant.
Hier die vorläufig geplanten Termine:
11.04.2015 Wanderung Irmgarteichen
25.04.2015 Bank Aktion mit Grissenbach Aktiv
Juni/Juli Grenzgang mit Haubergsgenossen
25.07.2015 Pizza backen
29-30.08.2015 Fahrt nach Erfurt
19-09-2015 Kuchen und Kaffeenachmittag im Feuerwehrhaus
03.10.2015 Herbstmarkt
17.10.2015 Kultnacht im Bürgerhaus
14.11.2015 Schlachtfest im Feuerwehrhaus
27.11.2015 Sternenfest
28.11.2015 Fahrt Weihnachtsmarkt
Terminänderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Darüber hinaus war man sich einig das 25 Jährige Jubiläum in 2016mit einer Tagesveranstaltung gebührend zu feiern.
Zum Ende der Sitzung wurden noch einige gesellige Momente im Bürgerhaus verbracht.
23. Februar 2015 | Stadtinfo | Annette Scholl
Die barrierefreie Gestaltung von Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen in den eigenen vier Wänden, wie es sich vor allem unsere älteren Bürgerinnen und Bürger wünschen.
Die Wohnberatung Siegen-Wittgenstein e. V. hat eine Wanderausstellung zum Thema „Barrierefreies Wohnen“ konzipiert, die vom 20.2. – 13.03.2015 im Foyer des Rathauses zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt zahlreiche Beispiele, praktische Tipps und Anregungen für die barrierefreie Gestaltung von Wohnungen unabhängig von bestimmten Einschränkungen – denn mehr Bewegungsfreiheit und mehr Sicherheit sind nicht erst im Alter oder für Menschen mit Behinderung ein Gewinn.
Die Ausstellung wurde durch den Bürgermeister der Stadt Netphen, Herrn Paul Wagener, eröffnet.
Zum gleichen Thema findet am 05.03.2015 von 11 – 19 Uhr ein Aktionstag mit verschiedenen Vorträgen statt. Außerdem können sich Interessierte auf dem Rathausplatz eine mobile Modellwohnung mit altersgerechten Assistenzsystemen anschauen und ausprobieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügtem Flyer Ausstellung und Aktionstag „Besser wohnen – jetzt und im Alter“
18. Februar 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Ein Spaziergang in Grissenbach – und dann das Auge für ein schönes Motiv. So entstanden schon viele Aufnahmen von Jochen Maeting. Jetzt hat er uns einige Schneebilder zur Verfügung gestellt. Danke!
Alle, die unser Grissenbach auch fotografieren, können die Bilder gerne für unsere Homepage zur Verfügung stellen!
Tom Patrick Neeb hat unseren Aufruf gelesen und uns Bilder zugesandt. Herzlichen Dank!