16. August 2020 | Allgemein | Annette Scholl

Viele GrissenbacherInnen freuen sich seit Tagen an der Blumenwiese in Grissenbach, die Claudia Kohlberger mit der Kamera so wunderbar festgehalten hat. Wir sagen dem Landwirt unbekannterweise ein herzliches Dankeschön für den schönen Anblick. Vielleicht meldet er/sie sich, damit wir den Namen veröffentlichen können???

Jetzt ist es bekannt: Michael Gierschmann, Land- und Forstwirt aus Nenkersdorf,  hat für die Blütenpracht gesorgt. Klasse!!!

16. August 2020 | Allgemein, Vereine | Annette Scholl

Der für den 3.Oktober 2020 geplante 13.Grissenbacher Herbstmarkt ist corona-bedingt abgesagt.

Die Veranstalter hoffen, dass sich in 2021 wieder, wie in den Jahren zuvor, viele Gäste in Grissenbach einfinden können.

Bis dahin – und bleibt alle gesund!

20. Juli 2020 | Allgemein | Annette Scholl

Beim Suchen nach etwas ganz anderem bin ich im Keller auf eine Zeichnung der 1790 erbauten und 1967 erweiterten evangelischen Kapelle in Grissenbach gestoßen, die ich 1988 angefertigt habe. Leider wusste ich dann irgendwann nicht mehr, wo ich die abgelegt habe. Jetzt hat der Zufall sie wieder ans Tageslicht befördert. Ich dachte mir, die kann ja ruhig der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

10. Juni 2020 | Vereine | Annette Scholl

Der Vorstand des MGV „Freude“ Grissenbach hat nach langer und reiflicher Überlegung beschlossen, das geplante Jubiläumsfest abzusagen.

„Wir möchten darauf hinweisen, das wir an diesem Festwochenende eine große Tombola zu gunsten des Vereins organisiert und im Vorfeld auch schon einige Lose verkauft hatten. Diese Lose behalten ihre Gültigkeit bis zu unserem neu geplanten Termin für die Ausrichtung am 8. und 9.Mai 2021. Wer dennoch seine Lose zurückgeben möchte, kann dies bei einem Mitglied des Vorstandes tun“, so der Vorsitzende des MGV „Freude“ Erwin Müller.

Der Verein dankt allen Unterstützern für ihr Vertrauen und hofft, dass an dem Ausweichtermin im Mai 2021 alle gesund mitfeiern können.

1. Mai 2020 | Allgemein | Annette Scholl

Manchmal stößt man im Internet auf Aktionen, die nachgemacht werden müssen.

Bernd Fuhrmann, Bürgermeister in Bad Berleburg, hat kürzlich zum „Plogging“ aufgerufen. Jogger oder Wanderer sammeln – ausgestattet mit Müllbeutel und Handschuhen – auf ihren Strecken Müll und nehmen diesen mit in die heimische Mülltonne.

In Grissenbach musste unser Heimatverein die für Anfang April geplante Aktion „Saubere Landschaft“ wegen Corona absagen. Es wäre schön, wenn jetzt die Bürgerinnen und Bürger  – natürlich höchstens zu zweit – aktiv würden und ab und zu ploggen gehen.

 

24. April 2020 | Stadtinfo | Annette Scholl

Aufgrund der aktuellen Trockenheit besteht momentan eine sehr akute Waldbrandgefahr. Hinzu kommen starke Windböen, die im Falle eines Brandes wie ein Brandbeschleuniger wirken. Ein kleines Feuer kann sich rasendschnell ausbreiten und zu einem riesigen Brand führen. Als aktuelle Beispiele aus der Region sind hier die Waldbrände in Gummersbach und Wenden zu nennen, bei denen sich die Feuer sehr schnell ausbreiteten und duzende Hektar Wald zerstörten.

Die Kreisleitstelle Siegen-Wittgenstein hat auf ihrer Facebookseite einige Tipps veröffentlicht:

„Waren Sie am Wochenende auch im Wald? Wir vermuten, dass Sie zwei Gedanken hatten:
Zum Einen, dass wir eine tolle Heimat haben, die sich beim aktuellen Wetter von ihrer besten Seite zeigt und zum Anderen, dass sehr viele Menschen im Wald unterwegs sind.

Das freut uns und ist auch gut so, allerdings bringen die Trockenheit der letzten Wochen und die vom Borkenkäfer geplagten Baumbestände neue Herausforderungen mit sich, auf die Kreisbrandmeister Bernd Schneider, seine Vetreter Dirk Höbener und Sebastian Reh, aber auch der Kreisfeuerwehrverband eindringlich hinweisen:

Wir bitten nachfolgende fünf Tipps zur Vermeidung von Bränden zu befolgen:

• Werfen Sie keine Zigaretten oder andere brennende Gegenstände in die Natur – erst recht nicht aus dem Fahrzeug! Schnell kommt es zu einem Böschungsbrand an Autobahnen und Straßenrändern.

• Lassen Sie niemals Fahrzeuge mit heißen Abgasanlagen auf trockenen Feldern oder Wiesen stehen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Vegetation daran entzündet, da bei Katalysatoren oder Abgasanlagen im Regenerationsmodus sehr hohe Temperaturen auftreten.

• Beachten Sie auf jeden Fall das in Wäldern geltende Rauchverbot!

• Auch wenn die Corona-Kontaktverbote einen derzeit eher dazu verleiten in die Natur auszuweichen, beachten Sie bitte, dass das Grillen und entzünden von Feuerstellen im Wald aufgrund der stetig steigenden Waldbrandgefahr verboten und äußerst gefährlich ist.

• Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über Notruf 112. Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen.

Trotz Hygienevorschriften und Abstandsregelungen sind die Anhgehörigen der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein rund um die Uhr in Einsatzbereitschaft für die Sicherheit und den Schutz aller Bürgerinnen und Bürger.

Seien Sie trotzdem bitte auch achtsam im Umgang mit der Natur, und bleiben oder werden Sie gesund.

Die Feuerwehren im Kreis Siegen-Wittgenstein“

Bitte gebt im Wald acht!

(MR)

19. März 2020 | Allgemein, Stadtinfo | Annette Scholl

Wir veröffentlichen die Fortschreibung der Erlasse vom 15. Und 17. März 2020 zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen ab dem 18.03.2020,  die kreisweit mit den Städten und Gemeinden abgestimmte und einheitlich neu überarbeitete Allgemeinverfügung des Kreises Siegen-Wittgenstein, mit der Bitte um Kenntnisnahme.
Inwieweit in den nächsten Tagen neue Anordnungen der Landesregierung eingehen, bleibt abzuwarten.

2020_Allgemeinverfügung Kreis Siegen-Wittgenstein_Coronavirus

 

17. März 2020 | Allgemein, Stadtinfo | Annette Scholl

 Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss die für den 27./28.03.2020 vorgesehene Schadstoffeinsammlung leider entfallen.

Die nächste Schadstoffeinsammlung ist für den 20.06.2020 vorgesehen.

Die Stadt Netphen bittet um Verständnis.

17. März 2020 | Allgemein, Stadtinfo | Annette Scholl

Die Stadt Netphen hat mit der „Allgemeinverfügung“ das öffentliche Leben in unseren Orten weiter beschränkt, um uns alle vor einer weiteren Ausbreitung des Virus zu schützen. Haltet euch bitte daran!
2020_03_17Allgemeinverfügung Stadt Netphen

4. Februar 2020 | Allgemein | Thomas Kleber

Gemeinsam mit den anderen Ortsvereinen hat der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS) am 29. November 2019 auf dem Grissenbacher Dorfplatz das jährliche Sternenfest durchgeführt. Während der gut besuchten abendlichen Veranstaltung wurden vom DKS Weihnachtsplätzchen und Stutenmänner angeboten, die vorher die Mitglieder des DKS-Backesteams im vom Verein betriebenen Backes Grissenbach-Ost an der Sieg gebacken hatten. Der Erlös dieser Backwaren, die gegen eine Spende erworben werden konnten, war bestimmt zur Unterstützung der „Aktion Lichtblicke“ von Radio Siegen. Anschließend beschloss der DKS-Vorsitzende Thorsten Görg gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern, die an diesem Abend vereinnahmten Spenden von 370 Euro aus dem Vereinsvermögen auf 750 Euro aufzustocken. Der symbolische Spendenscheck über diese Summe wurde am 31. Januar 2020 in Grissenbach vor dem unter Denkmalschutz stehenden Backes an Rüdiger Schlund, den Chefredakteur von Radio Siegen, übergeben. Rüdiger Schlund bedankte sich ganz herzlich für diese Spende, die entsprechend der Satzung des Vereins „Aktion Lichtblicke e.V.“ in Not geratenen Kindern, Jugendlichen und ihre Familien zugute kommen wird.

Wilfried Lerchstein