16. Dezember 2015 | Vereine | Annette Scholl
Der Vorstand von DKS Grissenbach bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich diesen Termin im Kalender zu notieren. Weitere Einzelheiten werden zum Jahresbeginn bekanntgegeben.
22. November 2015 | Vereine | Annette Scholl
es ist wieder soweit – der „Grissenbacher Stern“ wird in diesem Jahr
ab Freitag, den 27.November 2015 / 18.00 Uhr
leuchten. Alle, alt oder jung, die an diesem Abend die Adventszeit begrüßen möchten, sind herzlich eingeladen, am Dorfplatz mit uns zu feiern.
Bei schönem Feuerschein können Glühwein, Kinderpunsch oder Pils genossen werden, wir werden uns auch um den kleinen Hunger kümmern.
Die Kinder können Stockbrot „backen“.
Bis Freitag!
DKS Grissenbach
Freiw. Feuerwehr Grissenbach
Grissenbach Aktiv
MGV „Freude“ Grissenbach
Ortsbürgermeisterin Annette Scholl
3. August 2015 | Vereine | Annette Scholl
Der MGV “ FREUDE “ Grissenbach e.V. feiert im Dezember 2015 ein kleines Jubiläum – seit 95 Jahren treffen sich die Sänger zu unzähligen Chorproben, Ständchen, Konzerten, und Wettstreiten.
Höhepunkt war für alle Beteiligten sicher das fünfmalige Erreichen der Meisterchorwürde. Dies ist nicht zuletzt Musikdirektor FDB Gerhard Schneider zu verdanken, der nun schon seit 39 Jahren als Chorleiter in Grissenbach tätig ist.
Jetzt laden die Sänger zu einem beliebten Fest ein: Am Sonntag, den 09.August feiert der MGV „FREUDE“ sein traditionelles Sommerfest ab 10.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Grissenbach. Das Gelände neben der St. Elisabeth-Kapelle mitten im Dorf bietet ein schönes Ambiente. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt.
Ab 12.00 Uhr bieten die Sänger eine deftige Erbsensuppe an, außerdem wie immer Brat- und Currywurst sowie Pommes. Anschließend wird ein großes Kuchen-Buffet aufgebaut.
Am Nachmittag gibt es eine Kinderbelustigung, u.a. wird die vom Vorsitzenden Erwin Müller konstruierte Dosen-Wurf-Anlage erstmals getestet.
9. Juli 2015 | Vereine | Annette Scholl
Wann: Samstag den 25.07.2015 ab 18:00 Uhr
Wo: Feuerwehrgerätehaus
Verschiedene Beläge stehen zur Auswahl!
Anmeldung bis zum 19.07.
bei Thorsten (0160 1897016) oder Friedhelm (5501)
Für das leibliche Wohl wird rundum gesorgt sein!
Bezahlt wird nach Zufriedenheit!
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
PS: Die Haubergsgenossenschaft Grissenbach lädt am Samstag den 18.07 ab 14:00 Uhr zum Grenzgang mit anschließendem Umtrunk im Feuerwehrgerätehaus recht herzlich ein!
Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes und so entschieden die Verantwortlichen von GrissenbachAktiv e.V. ihr diesjähriges Kinderzeltlager kurzfristig vom Bolzplatz ins Bürgerhaus zu verlegen. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch, darüber waren sich die 16 teilnehmenden Mädchen und Jungen schnell einig. Schließlich hatten die vielen ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen wieder ein kurzweiliges Programm konzipiert, das jüngere und ältere Teilnehmer gleichermaßen begeisterte. Höhepunkt des auf zwei Tage verkürzten Angebots war der Besuch des Technikmuseums in Freudenberg. Wolfgang Leh, rühriger Vorsitzender der Einrichtung, übernahm persönlich die Führung für die kleinen Gäste aus dem Siegtal und ließ vor staunenden Kinderaugen manch ein technisches Wunderwerk aus längst vergangenen Tagen mit viel Dampf und Lärm wieder zum Leben erwecken.
Gut gestärkt mit Waffeln und Eiskugeln ging es zurück zum Bürgerhaus, wo Günter Wagener einen Schnitzkurs für alle anbot, die ein scharfes Taschenmesser im Gepäck hatten. Unter Anleitung lernten die Kinder, wie man dicke und dünne Holzstücke mit ein wenig Geschick kunstvoll verzieren kann. Währenddesen hatte Jens Hafer bereits seine Kochtöpfe in der Küche erhitzt, um die hungrige Runde mit leckeren Spaghetti und schmackhaften Soßen aufs Feinste zu versorgen. Zum „Einschlafen“ verwandelte sich das Bürgerhaus schließlich in einen Kinosaal und es hieß „Leinwand frei“ für einen unterhaltsamen Kinderfilm – oder zwei – oder drei?
Am nächsten Morgen waren sich jedenfalls alle einig: 2106 muss es auch wieder ein Zeltlager geben – egal,wo!
1. Juni 2015 | Vereine | Annette Scholl
31. Mai 2015 | Vereine | Annette Scholl
Lust auf nette Menschen, ein interessantes Gespräch,
kühle Getränke?
Wir laden ein zum Landbierabend
am Freitag, den 05.06.2015
ab 19 Uhr
im Bürgerhaus Grissenbach
Schön gemütlich war es im Feuerwehrgerätehaus, nachdem der Maibaum von den Kameraden der Feuerwehr Grissenbach bei strömendem Regen aufgestellt worden war.
Trotz des schlechten Wetters hatten sich auch Grissenbacher Bürger auf den Weg in die Dorfmitte gemacht. Nachdem Löschgruppenführer Peter Eling ein Mailied angestimmt hatte, wurde unter den Regenschirmen kräftig mitgesungen.
Danach füllte sich die Halle des Gerätehauses, wo neben kühlen Getränken auch die berühnmte Feuerwehr-Currywurst angeboten wurde.
27. April 2015 | Vereine | Annette Scholl
Am 11. April 2015 hatte der DKS Grissenbach zu einer Wanderung nach Irmgarteichen eingeladen. Die 42 Vereinsmitglieder, die sich an diesem Samstagnachmittag auf den Weg machten, hatten „echtes Siegerländer Wetter“ erwischt. Kein strahlender Sonnenschein, aber auch kein Dauerregen – die Stimmung war gut.
Nach einer kleinen Pause an der Helgersdorfer Mühle, wo nach der anstrengenden ersten Etappe ein kühles Getränk wartete, ging es weiter nach Irmgarteichen zum Gasthof Ley, wo die Wanderer noch einige gesellige Stunden verbrachten.
25. April 2015 | Vereine | Thomas Kleber
Ein großer Hausputz war am Wochenende im und ums Bürgerhaus angesagt. Grissenbach Aktiv e.V., der die komplett renovierte Begnungsstätte für die Bürger des Ortes verwaltet und mit großem finanziellen Aufwand unterhält, hatte zum großen Reinemachen eingeladen. Neben den Vorstandsmitgliedern waren auch einige Vereinsangehörige mit Reinigungsarbeiten im Gebäude und im Außenereich beschäftigt. Dachrinne säubern, Gläser und Geschirr spülen, Anstrich- und Schreinerarbeiten, Glasdach reinigen, Parkplatz herrichten: Nach rund vier Stunden erstrahlte das Bürgerhaus wieder in neuem Frühlingsglanz.
Parallel dazu hatten Grissenbach Aktiv e.V. und der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach zur „Bänke-Aktion“ eingeladen. Die rund 30 Bankpaten des Dorfes waren aufgerufen, ihre Sitzgelegenheiten für die neue Spazier- und Wandersaison herzurichten. Als „Dankeschön“ winkte am Mittag ein kleiner Imbiss im Bürgerhaus. Der DKS Grissenbach hatte sich dankenswerterweise um die Verpflegung gekümmert.