26. November 2014 | Allgemein | Christian Reuter

Der „kleine, aber feine Martinsbasar“, der am 15.11.2014 von Gertrud Müller und ihren zahlreichen Helfern und Helferinnen im und um den Backes herum veranstaltet wurde, lockte etliche Besucher nach Grissenbach. Weihnachtsdekorationen, Gestricktes, Schmuck, Liköre – das Angebot war vielfältig.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Neben Glühwein und anderen Getränken gab es frische Waffeln oder herzhafte Wurst gegen eine Spende. Der Erlös von 500€ wird zu gleichen Teilen an das Evangelische Hospiz Siegerland und die Lebenshilfe Eschenbach übergeben.
DSCF2736

20. Oktober 2014 | Vereine | Christian Reuter

Petrus meinte es mehr als gut mit dem Grissenbacher Herbstmarkt, der jetzt seine 7. Auflage erlebte. Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen tummelten sich hunderte Besucher zwischen Dorfplatz und evangelischer Kapelle. Mehrere Verkaufsstände sowie ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und kreative Mitmachangebote für die kleineren Gäste sorgten für reichlich Abwechslung in der alten Ortsmitte. „Grissenbach Aktiv“ als Veranstalter bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern und bei den Ortsvereinen für die tatkräftige Unterstützung rund um das gelungene Fest.

20. Oktober 2014 | Vereine | Christian Reuter

Unter dem Motto: erleben, probieren, riechen, kaufen, staunen, zuhören, genießen, ansehen und essen hatte der Verein Grissenbach aktiv e.V. zum 7. Grissenbacher Herbstmarkt eingeladen. Mehr als tausend Besucher kamen dorthin. Nicht nur auf dem Dorfplatz, auch in und vor den Kirchen nahmen die Besucher das Angebot wahr. Jede Menge Unterhaltung gab es für Kinder.

Während am Dorfplatz auch für das leibliche Wohl, z.B. mit Fleischspießen und Folienkartoffeln gesorgt war, gab es in der katholischen Kirche Kerzen von Karin Seelbach und eine Bilderausstellung von Ingrid Häuser zu sehen. Vor der Kapelle gab es Dekorationen für Haus und Garten. Arbeiten am Spinnrad, Blaudrucke und Gestricktes für Groß und Klein sowie Modeschmuck konnten in der ev. Kirche gekauft werden. Kreatives aus Ankes Bastelladen stand im Angebot, ebenso Neues vom „Holzwurm“. Auch die Jugendfeuerwehr war an der Vorführungen beteiligt.

10. Juli 2011 | Allgemein | Christian Reuter

Grissenbach ist 700 Jahre alt. Das ist für die 840 Bewohner des Ortes wahrlich ein Grund zum Feiern. Vier Jahre Vorbereitung und 17 Vorstandssitzungen stecken hinter den Festtagen, die vom 8. bis 10 Juli in dem Netphener Ortsteil Grissenbach fanden. Ein buntes Programm hatten die 20 Aktiven des Organisationsteams auf die Beine gestellt. Überwiegend in dem großen Festzelt auf dem Bolzplatz „In der Grissenbach“ fanden die Festlichkeiten statt.

9. Juli 2011 | Allgemein | Christian Reuter

Grissenbach ist 700 Jahre alt. Das ist für die 840 Bewohner des Ortes wahrlich ein Grund zum Feiern. Vier Jahre Vorbereitung und 17 Vorstandssitzungen stecken hinter den Festtagen, die vom 8. bis 10 Juli in dem Netphener Ortsteil Grissenbach fanden. Ein buntes Programm hatten die 20 Aktiven des Organisationsteams auf die Beine gestellt. Überwiegend in dem großen Festzelt auf dem Bolzplatz „In der Grissenbach“ fanden die Festlichkeiten statt.

8. Juli 2011 | Allgemein | Christian Reuter

Grissenbach ist 700 Jahre alt. Das ist für die 840 Bewohner des Ortes wahrlich ein Grund zum Feiern. Vier Jahre Vorbereitung und 17 Vorstandssitzungen stecken hinter den Festtagen, die vom 8. bis 10 Juli in dem Netphener Ortsteil Grissenbach fanden. Ein buntes Programm hatten die 20 Aktiven des Organisationsteams auf die Beine gestellt. Überwiegend in dem großen Festzelt auf dem Bolzplatz „In der Grissenbach“ fanden die Festlichkeiten statt.