16. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Herzliche Einladung an alle zum „Mittwochs-Treff“
am Mittwoch, 18. März 2015, ab 14.30 Uhr
in der Ev. Kapelle Grissenbach.
Es erwartet Sie
Sie können sich für 0,50 € pro Buch reichlich mit
Lesestoff eindecken. Von antiquarisch bis neuwertig
ist alles dabei.
Setzen Sie sich zum gemütlichen Kaffeetrinken und
Gespräch mit netten Leuten. Die Waffeln werden ständig frisch gebacken und kosten 1,00 €.
Es werden handbemalte Ostereier und andere Oster-
Deko-Artikel angeboten.
Der Erlös aus den Verkäufen wird gespendet.
Bitte besuchen Sie uns in der Kapelle!
16. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Am 14.03.2015 führte der Tagesausflug 2015 der Jugendfeuerwehr Oberes Siegtal ins hessische Land nach Frankfurt a.M.
Die erste Station der Jungs und Mädels und ihre Betreuer aus Grissenbach und Nenkersdorf war der Flugenhafen Frankfurt a.M. Hier ging es zu einer Flughafenrundfahrt mit einer Besichtigung der Feuerwache 3 der Flughafenfeuerwehr.
Nach der eindrucksvollen Fahrt um und über das Flughafengelände mit einigen interessanten und wissenswerten Fakten wurde die Gruppe auf der Feuerwache empfangen. Dort wurde einiges über die Organisation und Ausrüstung der Flughafenfeuerwehr berichtet und gezeigt.
Im Anschluss an die Flughafentour führte der weitere Weg in die Frankfurter Innenstadt zur Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M. Hier führte Herr Lehmann von der Berufsfeuerwehr durch die Hallen und Gebäude der Feuer – und Rettungswache und wusste einiges über Ausstattung und Technik zu berichten. Anschließend führte er in das Feuerwehr & Rettungs Training Center. Hier haben Rettungsorganisationen die Möglichkeit, in 2 Hallen zahlreiche Einsatzszenarien im Bereich Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Höhenrettung und Erste Hilfe zu trainieren. So stehen verschiedene Brandsimulatoren, Erste Hilfe Übungsgeräte und auch eine kleine U-Bahnstation mit U-Bahn und Güterwagen zur Verfügung.
Zum Abschluss durfte auch die „Rutschstange“ ausprobiert werden, mit denen die Berufsfeuerwehrleute schnell von den Sozialräumen zu den Fahrzeughallen gelangen können.
Nach dem schönen Tag in Frankfurt a.M. und einer kleinen Stärkung war der Ausflug am frühen Abend beendet, einen großen Dank geht dabei an die Fraport AG und die Berufsfeuerwehr Frankfurt a.M., besonders an Herrn Lehmann, für die tollen Stunden bei den Besichtigungen!
Bericht und Fotos: Freiw. Feuerwehr Netphen Löschgruppe Nenkersdorf
5. März 2015 | Allgemein | Annette Scholl
26. Februar 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Am vergangenen Samstag waren etliche Haubergsgenossen der Einladung der Grissenbacher Haubergsgenossenschaft gefolgt, den diesjährigen Hauberg zu teilen. Die Fläche befindet sich in der Gemarkung „Sterndell“ im Anschluss an den vorherigen Hauberg. Jochen Maeting hat uns die Fotos zur Verfügung gestellt.
18. Februar 2015 | Allgemein | Annette Scholl
Ein Spaziergang in Grissenbach – und dann das Auge für ein schönes Motiv. So entstanden schon viele Aufnahmen von Jochen Maeting. Jetzt hat er uns einige Schneebilder zur Verfügung gestellt. Danke!
Alle, die unser Grissenbach auch fotografieren, können die Bilder gerne für unsere Homepage zur Verfügung stellen!
Tom Patrick Neeb hat unseren Aufruf gelesen und uns Bilder zugesandt. Herzlichen Dank!
12. Februar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
Seit einigen Jahren unterhält das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen eine Partnerschaft mit einer Schule in Ghana. Der dort angeschlossene Kindergarten braucht dringend Hilfe, weil kaum Spiel- und Arbeitsmaterialien vorhanden sind. Nach ihrem vergangenen Besuch in Ghana im Oktober des letzten Jahres hat die Siegener Schülergruppe beschlossen, eine Unterstützungsaktion zu starten. Gesucht werden zum einen gebrauchte Lego-Duplo-Steine, zum anderen alte, aber noch funktionstüchtige Koffer für die Versendung der Hilfsgüter. Wer helfen kann, melde sich bitte bei Thomas Kleber, Tel. 02737/218858, Abholung ist möglich. Schon jetzt herzlichen Dank.
Entspannt ins neue Jahr mit Grissenbach Aktiv e.V.: Stress, innere Unruhe, Erschöpfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kreislaufschwierigkeiten, Migräne und andere gesundheitliche Probleme können uns massiv zusetzen..
Wenn Sie die Entspannungsmethoden einmal erlernt haben, können Sie sie überall „bei sich tragen“ und durchführen. Ob Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, Autogenem Training oder Atemübungen, Körperwahrnehmungs-Achtsamkeitsübungen oder Kurzentspannungseinheiten, Fantasiereisen, sie alle sind leicht durchführbar, ohne große organisatorischen Aufwand.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Kissen, Matte, Decken und warme Socken.
Ort: Bürgerhaus Grissenbach
Kurstag: Mittwoch
Kursbeginn: 21. Januar 2015
Uhrzeit: 18.00-19.00 Uhr
Kursende: 25. März 2015
Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Kosten: für Mitglieder 40 Euro/ Nichtmitglieder 50 Euro (10 Sitzungen)
Kontakt: Gyöngyi Kleber Tel. 02737/218858
3. Januar 2015 | Allgemein | Thomas Kleber
„Segen bringen, Segen sein“ lautete in diesem Jahr das Motto, mit dem die Sternsinger auch in Grissenbach unterwegs waren. Bei Wind und Wetter zogen Christina, Meret und Viola als Caspar, Melchior und Balthasar an die Haustüren, um den Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Bei der bundesweiten Aktion ging es diesmal um Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten.
Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. In dem südostasiatischen Inselstaat ist jedes dritte Kind von Unter- oder Mangelernährung betroffen. Viele Menschen auf den Philippinen haben – trotz der fruchtbaren Natur und der fischreichen Gewässer – keinen Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung. Die Hauptursache dafür ist die verbreitete Armut: So ernähren sich viele Familien ausschließlich von Reis, denn der ist günstig und macht satt.
Hier setzt die Sternsingeraktion an und stellt Lösungsansätze der Projektpartner auf den Philippinen vor. Dazu gehören etwa eine fachkundige Betreuung und Begleitung gefährdeter Kinder und Jugendlicher sowie schwangerer Frauen, einem Schulfach Ernährung (dazu gehört auch die Mitarbeit in Schulgärten) oder einer Versorgung durch ausgewogene Mahlzeiten.
Nach zwei Tagen konnten die Grisenbacher Sternsinger die stolze Summe von 700 Euro im Abschlussgottesdienst in der Walpersdorfer St.-Sebastian-Kirche für den guten Zweck übergeben.
Allen Spendern herzlichen Dank.
Thomas Kleber
Willkommen 2015: Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Dorfplatz begrüßten zahlreiche Grissenbacher das neue Jahr. Eingeladen zu der kleinen Feier hatte GrissenbachAktiv e.V.
Um das Jubiläumsjahr 2011 (700 Jahre Grissenbach) festlich zu beginnen, hatte der rührige Verein seinerzeit erstmals die Silvesterfeier ins Leben gerufen. Höhepunkt damals wie heute: das knallig-bunte Feuerwerk, diesmal vom Friedhofsparkplatz durch Christoph (Anzünder 1) und Thomas (Anzünder 2) in den nebligen Grissenbacher Nachthimmel geschossen.
Allen Grissenbachern sowie den Besuchern der Homepage ein gesegnetes neues Jahr mit viel Zufriedenheit, Gesundheit, Glück und einem friedlichen Miteinander.
Fotos: Claudia Kohlberger
23. Dezember 2014 | Allgemein | Annette Scholl
Am Freitag den 12.12.2014 um 17:00 Uhr fand eine kleine Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren des Oberen Siegtals im Nenkersdorfer Gerätehaus statt.
Die acht Jugendfeuerwehrmitglieder unterhielten sich zunächst über das hinter ihnen liegende Jahr. Sie ließen die schönsten Ereignisse, unter anderem die Jugendflamme in Dreis-Tiefenbach (bei der alle mit Erfolg teilnahmen), das fünftägige Zeltlager am Giersberg, den Berufsfeuerwehrtag sowie die Stadmeisterschaft, bei der sie den 3. Platz belegt hatten, Revue passieren.
Danach wurde zusammen ein Film angeschaut, bei dem alle viel Spaß hatten. Anschließend erwartete die jungen Blauröcke ein leckeres Abendessen.
Zum Schluss wünschten sich alle schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, bis dass sich alle am 19.01.2015 um 18:00 Uhr zum ersten Übungsabend für das Jahr 2015 wiedersehen.
UBM Carolin Hardebusch, Jugendwartin