25. Januar 2016 | Allgemein, Vereine | Annette Scholl

„Hits aus den letzten Jahrzehnten“ ist das Motto der diesjährigen Schlagernacht. Alle sind herzlich eingeladen!

Um die Einladung zu sehen, klicken Sie bitte auf den Link.

Kultnacht

 

21. Januar 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Herzliche Einladung zum Kursangebot „Progressive Muskelentspannung“

Plakat Frühjahr 2016

11. Januar 2016 | Allgemein | Annette Scholl

23 Helfer und 428, 75 Arbeitsstunden: Soviel ManPower war nötig, um die neue Hütte auf dem Dorfplatz fetig zu stellen.

Vor 18 Monaten hatte Ortsbürgermeisterin Annette Scholl beim Bürgermeister der Stadt Netphen einen Zuschuss zum Bau der Hütte beantragt. Insgesamt lagen die geplanten Kosten lagen bei 5.350 €. Die Stadt bewilligte 3.750 €, den Rest mussten die Grissenbacher in Eigenleistung aufbringen. Ein heimischer Bauunternehmer unterstützte das Projekt zur Freude aller zudem mit einer großzügigen Spende.

Unter „Aufsicht“ und mit tatkräftiger Mithilfe von Bauleiter Friedbert Schöler wurd das Pflaster großzügig aufgenommen und gestapelt, die Randsteine entfernt, die Bodenplatte ausgehoben, geschalt und gegossen. Danach wurden die Randsteine erneut gesetzt und die Fläche wieder gepflastert.

In bester Zimmernannsmanier wurde im Anschluss die Hütte aufgestellt und das Dach gedeckt – auch hier waren viele Helfer notwendig, die angestrichen, gehämmert, gehobelt und geschraubt und gelötet haben.

Nun ist das Projekt auch mit der Stadt abgerechnet – Grund genug, am 8.1.2016 zu einer Helferfeier einzuladen. Neben den Beteiligten am Bau konnte auch Bürgermeister Paul Wagener begrüßt werden, der den Einsatz der Grissenbacher für ihr Dorf lobte.

Ein besonderes Dankeschön ging an Friedbert Schöler, denn ohne einen solch aktiven Bauleiter hätte das Projekt nicht realisiert werden können.

IMG_1339

4. Januar 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Eigentlich hätten wir uns am vergangenen Wochenende lieber gewünscht, uns mit einem heißen Kakao auf dem Sofa einzukuscheln und einen Film zu sehen oder ein Buch zu lesen. Dort ist es jedenfalls schön warm. An solchen Tagen hört man oft das Sprichwort „ Da schickt man nicht mal einen Hund vor die Tür“.

Aber das war alles kein Hindernis für uns. Trotz wirklich unangenehmer Kälte und ständigem Wind und Regen waren wir am Samstag und Sonntag wieder als Sternsinger in Grissenbach unterwegs und haben Geld für bedürftige Kinder gesammelt.

Denn mit dem Geld, das die Sternsinger sammeln, unterstützen sie die Aktion Dreikönigssingen und damit jährlich mehr als 2.000 Projekte für Kinder in Not. Eine Vergabekommission prüft und bewilligt dafür Projektanträge aus aller Welt. Der Jahresbericht zeigt, wo die Hilfe der Sternsinger greift. Einen pädagogischen Schwerpunkt setzt die Aktion Dreikönigssingen mit Beispielland und Motto. Diesmal ging es um das Land Bolivien und das Motto lautete „Respekt für dich, für mich, für andere“. So soll den Sternsingern die Lebenssituation von Kindern am konkreten Beispiel eines Landes nahegebracht werden. Gesammelt wird aber nicht nur für dieses eine Land, sondern für alle Projekte.

Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass wir in unserem Ort insgesamt die tolle Summe von 700 Euro sammeln konnten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern. Wir haben uns sehr gefreut.

Gefreut haben wir uns auch, dass wir von den Menschen an der Haustür so freundlich empfangen wurden. Viele haben sich über unseren Besuch gefreut und bestimmt schon auf uns gewartet. Toll fanden wir auch, dass einige Leute wegen des schlechten Wetters „Mitleid“ mit uns hatten und uns etwas Warmes zum Trinken angeboten haben. Auch sonst haben wir unterwegs viel Spannendes erlebt. Manchmal haben uns die Kinder wegen unserer Verkleidung nicht erkannt und einmal hat uns ein riesiger Hund an der Tür empfangen. Jeden, der uns geöffnet hat, haben wir mit einem kleinen Segensspruch begrüßt und wer wollte, dem haben wir den Segen mit gesegneter Kreide über die Türen geschrieben oder geklebt: 20*C+M+B+16. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Für uns steht fest, dass wir auch nächstes Jahr wieder dabei sein werden.

Christina, Fabian, Meret und Viola

1. Januar 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Mit dem Geläut der Sankt-Elisabeth-Kapelle und einem großen Feuerwerk begrüßten die Grissenbacher das neue Jahr 2016. Mindestens 60 Dorfbewohner fanden sich dazu auf dem Dorfplatz in der alten Ortsmitte ein und folgten damit gerne der Einladung von Grissenbach Aktiv e.V.

Anlässlich des 700. Geburtstags von Grissenbach hatte der rührige Verein zu Silvester 2010 erstmals zu diesem Umtrunk eingeladen, um das Jubiläumsjahr gebührend zu begrüßen.

Für das mehrere Minuten dauernde Lichterspektakel am diesmal sternklaren Himmel waren die Feuerwerker Jochen und Dieter zuständig, die in diesem Jahr den Aufbau vorbereitet hatten.

 

1. Januar 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

In den nächsten Tagen sind die Sternsinger in unserem Dorf unterwegs. Mädchen und Jungen kommen als Heilige Drei Könige zu Ihnen. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto„Segen bringen, Segen sein.Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit!“
Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für mehr als 1.600 Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus.
Die Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.
plakat sternsinger

25. Dezember 2015 | Allgemein | Annette Scholl

Alle Grissenbacher Bürgerinnen und Bürger sind in der Silvesternacht herzlich eingeladen – näheres siehe untenstehenden Link!

Foto Sylvester

Einladung Silvester2015_2016

22. Dezember 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Besinnlich ging es jetzt zu beim Mittwochs-Treff in der ev. Kapelle. Die Verantwortlichen hatten zu einer kleinen Adventsfeier geladen, die von einigen Dorfbewohnern mitgestaltet wurde. Mit frischen Waffeln und Kaffee war für die Verpflegung bestens gesorgt. Musikalische Unterhaltung am Akkordeon oder mit der Blockflöte ließ den einen oder anderen mit einstimmen in die vorweihnachtlichen Lieder. Nicht fehlen durften kleine Adventsgeschichten und Gedichte.

 

13. Dezember 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Trotz zurückgegangener Einnahmen beim diesjährigen Herbstmarkt erhalten die Ortsvereine DKS Grissenbach, MGV Freude Grissenbach sowie die Freiwillige Feuerwehr Grissenbach wieder eine Anerkennung von jeweils 400 Euro für ihre Mitwirkung beim Herbstmarkt. Dies gab der Vorstand von GrissenbachAktiv e.V. jetzt bei einem gemeinsamen Treffen der Grissenbacher Ortsvereine im Bürgerhaus bekannt. Der Betrag setzt sich zusammen aus einer Geldspende von je 250 Euro sowie dem Angebot zur einmaligen kostenfreien Nutzung des Bürgerhauses für Vereinszwecke.

Grissenbach Aktiv e.V. kann für seine Vereinsarbeit nicht unmittelbar vom Gewinn des Herbstmarktes profitieren. Der Betrag kommt vielmehr direkt dem Bürgerhaus zugute, denn dessen Betriebs- und Unterhaltungskosten lassen sich nicht allein aus den Mieteinnahmen bestreiten.

Mangels Alternativen hatte sich GrissenbachAktiv e.V. im Jahr 2009 bereit erklärt, stellvertretend für die Dorfgemeinschaft die Trägerschaft über das Bürgerhaus zu übernehmen und muss seither für die Unterhaltung des „Schmuckkästchens“ sorgen. Dafür ist der ausschließlich ehrenamtlich tätige Verein auch maßgeblich auf die Solidarität der übrigen Vereine und der Bevölkerung angewiesen.

Bei ihrem Treffen nutzten die Vereine außerdem die Gelegenheit, den vergangenen Herbstmarkt noch einmal kritisch Revue passieren zu lassen, um auch künftig die Attraktivität des auch bei Nicht-Grissenbachern sehr beliebten Festes zu garantieren.

Alle Vorschläge, Wünsche und Anregungen der Vereinsvertreter nehmen die Vorstandmitglieder von GrissenbachAktiv e.V. mit in ihre nächste Vorstandssitzung, um dann als Veranstalter des Herbstmarktes eine gute Entscheidung für die positive Weiterentwicklung des Festes zu treffen. Eine weitere Zusammenkunft aller Vereinsvertreter ist für Februar kommenden Jahres geplant.

9. Dezember 2015 | Allgemein | Thomas Kleber

Zu einem besonderen Grissenbacher Kapellentreff im Advent wird herzlich eingeladen. Für weitere Infos bitte hier klicken: Info Waffeln