21. Mai 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Grissenbachs gute Stube soll „dicht“ bleiben – von oben. Gerade noch rechtzeitig hat Grissenbach Aktiv, der Trägerverein des Bürgerhauses, jetzt das Projekt „Dachsanierung“ in Angriff genommen und genau zum richtigen Zeitpunkt kam auch Netphens Bürgermeister Paul Wagener mit einem großzügigen Bewilligungsbescheid vorbei. Auf stolze 8.362 Euro beläuft sich die Zuwendung, die aus Sparkassenmitteln für gemeinwohlorientierte Zwecke stammen.

Der Ältestenrat der Stadt Netphen als zuständiges Gremium hatte das Grissenbacher Projekt zuvor für förderungswürdig gehalten und die Summe genehmigt. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Dachsanierung auf rund 12.ooo Euro. Die Differenz finanziert der Trägerverein aus Eigenmitteln und durch Hand-und Spanndienste.

18. Mai 2016 | Allgemein | Annette Scholl

Am Sonntag, 22.5.2016 um 14.30 Uhr findet das nächste Kaffeekonzert unseres Männergesangvereins MGV „Freude“ Grissenbach statt, der  musikalisch und bei Kaffee und Kuchen den Frühling begrüßen möchte.

Mitwirkende sind neben dem MGV Freude als Überraschungsgäste der im Siegerland bekannte und allseits beliebte Bassist Dieter Rein, am Klavier begleitet von Friedhelm Schick. Die Gesamtleitung hat Musikdirektor FDB Gerhard Schneider, der in Grissenbach seit 1976 den Taktstock führt. Der Eintritt ist frei!

15. Mai 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Gewiss nicht zum letzten Mal machten jetzt die Freiwillige Feuerwehr und der DKS Grissenbach dem Bürgerhaus ihre Aufwartung und organisierten erstmals und in Eigenregie den traditionellen Freitagstreff. Gemeinsam mit ihren Vereins- und Familienangehörigen, aber auch mit der übrigen Dorfbevölkerung traf man sich zu einem gemütlichen, zwanglosen Abend bei einem Frischgezapften, das die Thekenmannschaft mit Petra Sting, Burkhard Schöler und Friedhelm Ruby servierte. Den Erlös des Abends spendeten die Vereine freundlicherweise für die Erhaltung des Bürgerhauses.

Grissenbach Aktiv e.V. als stets engagierter Trägerverein der guten Stube Grissenbachs sagt dafür ganz herzlichen Dank.

15. Mai 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Grissenbacher Kinder aufgepasst: Wenn ihr zwischen sieben und dreizehn Jahre seid und Lust auf ein Sommerevent habt, laden wir, Grissenbach aktiv e.V., euch wieder auf den Bolzplatz vom 17.06. – 19.06.16 zu einem Zeltlager ein. Den geplanten Ablauf teilen wir euch später mit, können aber jetzt schon verraten, dass es wieder ein spannendes Programm geben wird. Wir beginnen wie immer am Freitag um 16 Uhr mit dem Aufbau der Zelte und enden sonntags nach dem Frühstück um 10 Uhr.

Frühaufsteher am Lagerfeuer

Um planen zu können, bitten wir euch um verbindliche Anmeldung bis zum 22.05.2016.

Wir haben die Teilnehmerzahlen auf 25 Kinder begrenzt. Die Teilnahme richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Die Teilnahme kostet 10 € je Kind. Mit der Anmeldung (abzugeben bei Annette Scholl (Tel.-Nr.: 4770) oder Heike Schönling Tel.-Nr. 5504)) sind 10 € bar zu zahlen. Nimmt das Kind nicht teil, gibt es kein Geld zurück. Hiermit möchten wir verhindern, dass sich Kinder anmelden und dann nicht kommen, während wir evtl. anderen Kindern absagen mussten. Sollte es Hunde und Katzen regnen, werden wir das Zeltlager kurzfristig absagen. Daher bitte unbedingt eine E-Mail Anschrift auf der Anmeldung eintragen. Bitte am 17.6. morgens nochmals die Mails checken. In diesem Fall werden die 10 € natürlich auch erstattet.

29. April 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Im Vorfeld seines für Sonntag, den 24. Juli 2016 geplanten Jubiläumsfests hat der Verein DKS Grissenbach im Jahr seines 25-jährigen Bestehens der Grissenbacher Dorfgemeinschaft eine neue Sitzgarnitur gespendet. Diese wurde am Samstag, dem 23. April 2016 bei nasskaltem Aprilwetter „Vorm Nollen“ aufgestellt und am Folgetag vom DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg und seinem Stellvertreter Friedhelm Ruby offiziell an die Ortsbürgermeisterin Annette Scholl übergeben. Tisch und Sitzbänke wurden aus Eichenholz gefertigt und sollen in Zukunft bei besserem Wetter Spaziergänger und Wanderer zu einer erholsamen Rast einladen.

Wilfried Lerchstein

 

Foto 2 Bankübergabe-20160424 Foto 1 Bankübergabe DKS-20160424

17. April 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Dass die regelmäßig auch in Grissenbach stattfindende Aktion „Saubere Landschaft“ leider weiterhin dringend notwendig ist, zeigte sich erneut am 16. April 2016 im Beisein von Ortsbürger­meisterin Annette Scholl. Gemeinsam überzeugten die Vereine DKS Grissenbach, Grissenbach Aktiv, MGV Freude Grissenbach und die Freiwillige Feuerwehr Grissenbach mehr als 25 Mitglieder, in Feld und Flur den Unrat, den egoistische Zeitgenossen nicht nur aus Unachtsamkeit, sondern ganz bewusst entlang der Straßen und Wege in der Gemarkung Grissenbach entsorgt hatten, ein­zusammeln und mit mehreren Treckern zur Sammelstelle am Dorfplatz neben der  St.-Elisabeth-Kapelle zu fahren und dort abzuladen. Alle in der Vergangenheit erfolgten Appelle an die Vernunft hatten nicht verhindern können, dass wieder Unmengen an in der freien Natur abgeladenen Altreifen, Schrott und Bauschutt die Landschaft verschandelt hatten.

Auch wenn die Stadt Netphen und damit jeder Bürger als Steuerzahler die anschließende ord­nungsgemäße Entsorgung dieser Müllmengen sicherstellte, blieb die traurige Erkenntnis, dass auch in Zukunft solche Aktionen unentbehrlich sein werden um zu verhindern, dass die Landschaft mit der Zeit vollends vermüllt wird.

Gleichwohl ließen sich anschließend nach getaner Arbeit die freiwilligen ehrenamtlichen Helfer die gespendeten Brötchen mit heißer Fleischwurst oder Mettwurst gut schmecken.

Wilfried Lerchstein

 

17. April 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Tom-Patrick Neeb hat in Eigenarbeit eine Gemarkungskarte unseres Ortes erstellt. Das Ergebnis ist hier zu sehen: https://www.grissenbach.eu/grissenbach-karte/

Vielen Dank an Tom-Patrick!

7. April 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Für ein schönes Ortsbild wurde in Grissenbach stets gesorgt – meist heimlich, still und leise. Jetzt steht eine Frühjahrsputzaktion an, zu der die Vereine Grissenbach Aktiv und der Dorfkultur- und Verschönerungsverein Grissenbach im Jahr seines 25. Vereinsjubiläums einladen. Der Arbeitseinsatz, zu dem neben den Ortsvereinen auch alle Bürger aufgerufen sind, startet am Samstag, 16.04.2016.  Folgende Arbeiten sind geplant: Restaurierung Bushaltestelle am Sterndellweg, Restaurierung Backes Ost, Säuberungsaktion in und um Grissenbach.

Außerdem bitten die beiden Ortsvereine DKS und Grissenbach Aktiv e.V. an diesem Tag alle Bankpaten, wie in jedem Jahr die anstehende Pflege der insgesamt 42 Bänke im Ortsgebiet von Grissenbach in Angriff zu übernehmen.

Alle Helfer sind im Anschluss an die Arbeiten gegen 12.30 Uhr zu einem kleinen Imbiss auf dem Dorfplatz neben der katholischen Kapelle eingeladen. DKs und die Freiwillige Feuerwehr sorgen für die Verpflegung.

1. März 2016 | Allgemein | Annette Scholl

Herzliche Einladung an alle zum „Mittwochs-Treff“ 

am Mittwoch, 16. März 2016, ab 14.30 Uhr

 in der Ev. Kapelle Grissenbach.

 

Es erwartet Sie

 

  • Bücherflohmarkt

Sie können sich für 0,50 € pro Buch reichlich mit Lesestoff eindecken. Von antiquarisch bis neuwertig ist alles dabei.

 

  • Kaffee und frische Waffeln kapelle 4

Setzen Sie sich zum gemütlichen Kaffeetrinken und Gespräch mit netten Leuten. Die Waffeln werden ständig frisch gebacken und kosten 1,00 €.

 

  • Osterartikel-Verkauf

Es werden handbemalte Ostereier und andere Oster-Deko-Artikel angeboten.

 

Der Erlös aus den Verkäufen wird gespendet.

 

Bitte besuchen Sie uns in der Kapelle.

9. Februar 2016 | Allgemein | Thomas Kleber

Der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach  sowie Grissenbach Aktiv e. V. laden herzlich ein zum Vortrag „Die Fachwerkwohnhäuser der Arbeiter der Siegerländer Eisenindustrie, mit besonderem Blick nach Grissenbach“ Zu diesem Thema spricht Frau Prof. Dr. Petra Lohmann vom Department Architektur (Fakultät II: Bildung – Architektur – Künste) der Universität Siegen am Freitag, den 26. Februar 2016, ab 19.00 Uhr bei freiem Eintritt im Bürgerhaus Grissenbach, In der Hälsbach 29.
Dort wird sie allen Interessierten auch anhand von Bildern die neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnisse zum sog. „Siegerländer Sparfachwerk“ erläutern.

Für weitere Informationen bitte auf den Link klicken: Einladung Vortrag 26.2.2016