5. April 2022 | Allgemein | Annette Scholl

Vom 10.04.2022 – 23.04.2022 können alle Interessierten im Backhaus West (In der Grissenbach) den Leidensweg von Jesus (Abendmahl, Kreuz und Grab) ansehen und nachvollziehen. Gertrud Müller und Hanni Stein haben alles aufgebaut.

Ab Karfreitag bis Ostermontag gibt es für die Kinder eine kleine Osterüberraschung.

Gegenüber an der Böschung ist ein Hasenbahnhof liebevoll gestaltet worden.

Als Abschluss werden am Samstag, den 23.04.2022 von 12Uhr bis 16 Uhr wieder Waffeln zum Mitnehmen gebacken.

Dann kann man auch das Fladenbrot probieren, das zur damaligen Zeit gebacken wurde.

Hanni Stein  und Petra Hohmann gestalten auch wieder in der Natur eine Osterüberraschung, deshalb also bei Osterspaziergängen die Augen aufhalten!

Der gesamte Erlös der Aktion wird für die Ukraine-Hilfe gespendet.

5. April 2022 | Allgemein | Annette Scholl

  • Aktuelles aus Netphen – Bürgermeister Wagener berichtet
  • Bericht der Ortsbürgermeisterin
  • Straßenneubau/Erschließungsmaßnahme „Hofgarten“ ab der Einmündung „Am Knebelchen“  Richtung Deuz bis zum Abzweig Richtung „Elmertsgarten“.
  • Wo kann in Grissenbach zukünftig noch gebaut werden?
  • Bau von Windkraftanlagen in Grissenbach und Nenkersdorf – aktueller Planungsstand
  • Neubau Feuerwehrgerätehaus Oberes Siegtal – aktueller Planungsstand
  • Denkmal Grissenbach – vor Ort sanieren oder auf den Friedhof verlegen?
    Was geschieht mit der Glocke der evangelischen Kapelle?
  • Bericht von W. Lerchstein über den hier geborenen Politiker Gerhard Stötzel
    * 4. Dezember 1835 in Grissenbach bei Siegen; † 1. Juni 1905 in Berlin-Charlottenburg
    Ehrung im öffentlichen Raum
  • Verschiedenes / Fragen und Anregungen

 

1. April 2022 | Allgemein | Thomas Kleber

Wegen zahlreicher Krankheitsfälle wird das Benefizkonzert für die Ukrainehilfe Salchendorf (siehe unten) auf Sonntag, 10. April, 16 Uhr, evangelische Kirche Deuz, verschoben. Herzliche Einladung dazu!

 

14. März 2022 | Allgemein | Thomas Kleber

Chöre singen für die Ukraine

Deuz. Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Menschen. Not, Leid und Tod mitten in Europa schreien nach Solidarität und Unterstützung für die Betroffenen. Der Hilferuf ist auch in der Siegerländer Chorszene angekommen und so haben sich die Männerchöre MGV Freude Grissenbach, die Bichelbacher Sangesfreunde Gernsdorf sowie der KAB-Chor St.-Sebastian Walpersdorf zu einer großen Chorgemeinschaft zusammengefunden, um gemeinsam zu helfen. Die Idee dazu entstand spontan vor zwei Wochen am Telefon und genauso spontan haben alle Mitwirkenden zugesagt. Zweimal wollen die Chöre noch gemeinsame Proben durchführen, dann „sitzt“ die Literatur.

Unter dem Motto „Menschen, bewahrt euch den Frieden“ findet dann am Sonntag, 27. März um 16 Uhr in der evangelischen Kirche Deuz ein Benefizkonzert statt. Der Erlös soll einem regionalen Hilfsprojekt zugutekommen und so fiel die Wahl auf die Ukrainehilfe im benachbarten Salchendorf. Deren ehrenamtlich tätige Mitglieder sind seit mehr als zwei Wochen unermüdlich dabei, Hilfsgüter in das vom Krieg gezeichnete Land zu bringen. Nähere Infos zu den Aktivitäten der Gruppe finden sich unter www.ukrainehilfe-salchendorf.de.

Geleitet wird die Chorgemeinschaft von den Dirigenten Albrecht Kölzer (Grissenbach) und Michael Schmitz (Bichelbacher Sangesfreunde). Auch der ehemalige Chorleiter der Bichelbacher Sangesfreunde und des MGV Freude Grissenbach, Musikdirektor Gerhard Schneider, wird für einige Lieder am Dirigentenpult stehen. Ebenfalls in den Dienst der guten Sache stellt sich die Sopranistin Anna Neuser, die von Mechtild Stötzel am Klavier begleitet wird. Die Salchendorfer Pianistin, die den Chören durch viele gemeinsame Konzerte verbunden ist, wird auch solistisch auftreten. Ein Heimspiel bestreitet die ehemalige Organistin der evangelischen Kirchengemeinde, Heide Flache, die ebenfalls mehrere Stücke auf der Königin der Instrumente beisteuern wird.

Die Kosten für das Konzert sollen so gering wie möglich gehalten werden, auf den Druck von Plakaten und den Verkauf von Eintrittskarten wird verzichtet. Stattdessen bitten die Veranstalter um eine großzügige Spende am Ausgang.

Für die Konzertbesucher gelten die Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung.

Benefiz

29. Dezember 2021 | Allgemein | Annette Scholl

Seit dem 1.Advent ist im Backhaus „In der Grissenbach“ ein von Gertrud Müller und Hanni Stein liebevoll aufgebautes Weihnachtsdorf zu bewundern und viele sind dort eingekehrt.

„Der Erlös aus der Waffelaktion und viele Einzelspenden der Besucher und Besucherinnen haben 610€ ergeben“, freute sich jetzt Gertrud Müller, die die Spenden schon weitergereicht hat. Das evangelische Hospiz Siegen freute sich über 300€, das Marien Hospiz Eremitage bekam 150€, und je 50€ gingen an die Flutopfer-Sammlung des DKS Grissenbach, die Lebenshilfe Netphen und ein Kinderheim in Rumänien.

Gertrud Müller hofft, dass diese Aktion Kindern und Erwachsenen Spaß gemacht hat und dankt allen für die Unterstützung.

„Am Montag, 03.01.2022 schließen wir die Türe, planen aber schon wieder für die nächste Adventszeit!“

3. Dezember 2021 | Allgemein | Annette Scholl

Der MGV “Freude” Grissenbach hatte ein Chor- und Solistenkonzert am 19.Dez. 2021 in der Kirche Walpersdorf geplant und dazu auch bereits eingeladen.

Nun muss der Vorstand leider mitteilen, dass dieses Konzert wegen Corona nicht stattfinden wird.

Das war jetzt der 3. Anlauf, den 100. Geburtstag des MGV gebührend zu feiern, und wieder ziehen wir gegen Corona den Kürzeren. Aber wir geben nicht auf.

Für April / Mai 2022 planen wir einen weiteren Versuch, zu dem wir dann wieder herzlich einladen werden.

Wir wünschen allen eine besinnliche, gesunde Weihnachtszeit und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

MGV “FREUDE” Grissenbach

Der Vorstand

26. November 2021 | Allgemein | Thomas Kleber

Gutes tun und den Menschen den Sinn von Weihnachten näherbringen, das ist das Anliegen von Trudel Müller. Seit Jahren engagiert sich die Grissenbacherin für soziale Zwecke. Jetzt hat sie gemeinsam mit Hanni Stein im Backes Grissenbach-Ost, In der Grissenbach, ein kleines Weihnachtsdorf aufgebaut. Es glänzt und leuchtet in allen Farben und die Atmosphäre im alten Backes verleiht der liebevoll zusammengestellten Bastelarbeit eine ganz besondere Stimmung. Ergänzt wird die Szenerie durch eine Krippenlandschaft. Stall und die Figuren der Weihnachtsgeschichte sind schlicht gehalten und überwiegend aus Naturmaterialien entstanden. Auch die heiligen drei Könige aus dem Morgenland haben sich bereits auf die Reise gemacht und den Kindern einen schokoladigen Goldklumpen mitgebracht.

Etwas Süßes haben die beiden Organisatorinnen auch für den 11. Dezember vorbereitet. Zwischen 11 und 13 Uhr werden frische Waffeln verkauft. Der Gewinn und auch der Erlös aus dem Verkauf von 1-Euro-Päckchen soll wieder einer caritativen Einrichtung in der Region zukommen.

Die Backestür ist vom 28. November 2021 bis zum 6. Januar 2022 täglich für kleine und große Besucher geöffnet.

 

17. November 2021 | Allgemein | Annette Scholl

Im Jahr 2020 ist der Männergesangverein FREUDE Grissenbach 100 Jahre alt geworden. Die Jubiläumsfeierlichkeiten eröffneten wir mit einem Chor- und Solistenkonzert am 8. Dez. 2019 in der ev. Kirche Deuz. Das große Festwochenende war geplant für den 19./20. Sept. 2020. Doch dann kam Corona und machte alle Planungen zunichte. Wir verschoben das Fest in den Mai 2021. Doch die anhaltende Corona-Pandemie ließ auch das nicht zu. Nun haben wir uns entschlossen, unsere Jubiläumsfeierlichkeiten statt mit einem großen Festwochenende mit einem erneuten Chor- und Solistenkonzert zu beschließen.

 

 

 

 

Dazu laden wir ganz herzlich ein für

Sonntag den 19. Dezember 2021 um 17:00 Uhr

in die kath. Kirche Sankt Sebastian in Netphen-Walpersdorf.

23. Oktober 2021 | Allgemein | Annette Scholl

Netphen_ Die erste Holzkohle aus einem Grissenbacher Meiler – wr.de

Bericht aus der Westfälischen Rundschau vom 1309.2021