23. Dezember 2014 | Allgemein | Annette Scholl

Am Freitag den 12.12.2014 um 17:00 Uhr fand eine kleine Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehren des Oberen Siegtals im Nenkersdorfer Gerätehaus  statt.

Die acht Jugendfeuerwehrmitglieder unterhielten sich zunächst über das hinter ihnen liegende Jahr. Sie ließen die schönsten Ereignisse, unter anderem die Jugendflamme in Dreis-Tiefenbach (bei der alle mit Erfolg teilnahmen), das fünftägige Zeltlager am Giersberg, den Berufsfeuerwehrtag sowie die Stadmeisterschaft, bei der sie den 3. Platz belegt hatten, Revue passieren.

Danach wurde zusammen ein Film angeschaut, bei dem alle viel Spaß hatten. Anschließend erwartete die jungen Blauröcke ein leckeres Abendessen.

Zum Schluss wünschten sich alle schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, bis dass sich alle am 19.01.2015 um 18:00 Uhr zum ersten Übungsabend für das Jahr 2015 wiedersehen.

UBM Carolin Hardebusch, Jugendwartin

 

 

 

13. Dezember 2014 | Vereine | Thomas Kleber

Aktive und passive Mitglieder des MGV Freude Grissenbach starteten jetzt zu einer Weinfahrt auf das Weingut Berkes in Weinolsheim. Bei schönem Wetter wurde nach dem Essen eine Planwagenfahrt durch die Weinberge gemacht. Danach gab es eine Weinprobe, bevor sich die Gruppe nochmals bei einem Abendessen stärkte. Schon bei der Rückfahrt waren sich die Teilnehmer einig: Es war ein schöner Tag.

MGV Freude Grissenbach

 

 

10. Dezember 2014 | Vereine | Thomas Kleber

Der Grissenbacher Stern leuchtet wieder in der Weihnachtszeit – ein schöner Grund für die Grissenbacher Bürgerinnen und Bürger, sich am Dorfplatz zu treffen.
Auch Annette Scholl, Vorsitzende von Grissenbach Aktiv e.V., hatte sich mit den Vorsitzenden der am Herbstmarkt helfenden Vereine dort verabredet. „Ohne eure Hilfe wäre unser Fest nicht zu bewältigen“, so das Resümee von A. Scholl. Im Auftrag des Vorstands übergab sie jedem beteiligten Verein einen Geldbetrag von 250 € sowie einen Gutschein über eine freie Bürgerhausnutzung und die Zusage, auch die dabei anfallenden Nebenkosten von 50 € zu zahlen.

 

9. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

Der Winter hat bisher in der Stadt Netphen sein freundliches Gesicht gezeigt. Trotzdem muss damit gerechnet werden, dass in absehbarer Zeit Schnee fällt und auch liegen bleibt.

Viele Senioren tun sich schwer damit, ihrer Streu- und Räumpflicht nachzukommen. Dies ist sicherlich eine gute Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der Taschengeldbörse Netphen, hier helfend einzugreifen.

Die Schüler der Taschengeldbörse Netphen helfen beim Schneeräumen, Streuen der Gehwege und besorgen auf Wunsch die Einkäufe oder nehmen Botengänge wahr. Die Netphener Bürger erhalten schnelle, wohnortnahe und zuverlässige Hilfe. Wenn es schneit, muss es möglich sein, auf dem schnellen Weg Jugendliche anzusprechen, die dann aktiv werden.

Die Seniorinnen und Senioren, die solche Dienste gebrauchen könnten, sollten sich schon jetzt bei der Stadt Netphen melden, damit ihnen ein Jugendlicher zugeordnet werden kann.

Aber auch interessierte Jugendliche, die sich bereit erklären, eine solche Aufgabe zu übernehmen, sollten sich bei der Stadt Netphen melden. Alle Jugendlichen sind in einer Familienhaftpflicht-Versicherung versichert und er- halten mindestens ein Taschengeld in Höhe von 5,00 € pro Stunde.

Jobanbieter und Jugendliche sind aber frei, einen anderen Satz zu vereinbaren, die Taschengeldbörse dient hier lediglich als Koordinierungsstelle, die den Kontakt vermittelt.

Die Taschengeldbörse hat mittlerweile 51 Schülerinnen/ Schüler aus verschiedenen Ortsteilen als Jobnehmer registriert und würde sich freuen, wenn  noch mehr ältere Bürger um Unterstützung und Hilfe anfragen würden.

Ansprechpartner für die Taschengeldbörse ist im Rathaus der Stadt Netphen Herr Opitz, zu erreichen unter der Telefonnummer 02738 603-143 oder per E-Mail k.opitz@netphen.de.2267_2730_1_g

9. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

1939832_756348787791122_6627673356024589536_o

6. Dezember 2014 | Allgemein | Annette Scholl

Wetterkapriolen: Ein äußerst seltenes Naturschauspiel bot sich Anfang Dezember auf den Siegerländer Höhen wie etwa an der Siegquelle!

Kein Schnee, aber Raureif als lange Fahnen, der bizarre Formen und Impressionen schuf und den Betrachter staunen ließ.

Vielen Dank an die Grissenbacher Hobby-Fotografin Heike Neeb, die diese schönen Aufnahmen mit ihrer Kamera eingefangen hat.

 

4. Dezember 2014 | Stadtinfo | Annette Scholl

In einer gemeinsamen Aktion von Landesbetrieb Straßen.NRW und Landesbetrieb Wald und Holz NRW sollen ab dem 08.12.2014  Gehölzpflegearbeiten an der Landstraße 719 zwischen Netphen/Walpersdorf und Siegquelle durchgeführt werden. Die Arbeiten werden von den Landesbetrieben selbst ausgeführt. Die Pflegemaßnahme und die Entfernung einiger Bäume sind notwendig, da die Standsicherheit teilweise nicht mehr gewährleistet ist.

Wegen der Arbeiten kann es an den Tagen immer wieder zu Verkehrsbeeinträchtigungen oder kurzfristigen Sperrungen kommen.

Der Landesbetrieb Straßen.NRW und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW danken allen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis.

 

Landesbetrieb Straßenbau.NRW.
Regionalniederlassung Südwestfalen
Untere Industriestraße 20
57250 Netphen
Telefon 0271 3372-330

1. Dezember 2014 | Vereine | Thomas Kleber

Seit 2008 laden die Grissenbacher Vereine MGV „Freude“, der DKS Grissenbach und Grissenbach Aktiv sowie die Feuerwehr und die Ortsbürgermeisterin Annette Scholl zum „Sternenfest“ ein. Immer am Freitagabend vor dem ersten Advent leuchtet der Grissenbacher Stern erstmals und strahlt dann bis ins neue Jahr.

Der mit Feuerschein erleuchtete Dorfplatz bot eine schöne Atmosphäre für Geselligkeit und manche Gespräche bei Glühwein und Bratwurst.

1. Dezember 2014 | Allgemein | Thomas Kleber

Traditionell lädt die Ev. Frauenhilfe Grissenbach am Samstag vor dem 1. Advent zu einer Adventfeier in die ev. Kapelle ein. Auch dieses Jahr waren 35 Frauen der Einladung gefolgt.
Eine kurze Andacht und gemeinsam gesungene Adventslieder stimmten auf die Zeit der Stille ein. Ebenfalls zur Tradition gehört der Verkauf verschiedener selbst hergestellter Artikel.
Der Erlös wird an Hilfsorganisationen in der Region und andere Bedürftige weitergegeben. Es freut uns, dass wieder alle die bedacht werden können, die jedes Jahr auf die Spenden warten.

1. Dezember 2014 | Vereine | Annette Scholl

Am 28.11.2014 hatte Grissenbach Aktiv e.V. gemeinsam mit dem heimischen Schanzenbrot-Bäcker Lars Kiehl die Kinder zum Verzieren von Hefe-Sternen eingeladen – und 17 Mädchen und Jungen standen um 14 Uhr pünktlich vor der Backstube, um zu helfen. 50 Sterne waren am Vormittag gebacken worden. Jedes Kind konnte einen Stern mitnehmen, der Rest wurde von den Jungen und Mädchen am gleichen Abend beim Sternenfest in Grissenbach zugunsten des nächsten Zeltlagers verkauft. Dabei wurden 75€ eingenommen.

IMAG1005 IMAG1015 IMAG1035