Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes und so entschieden die Verantwortlichen von GrissenbachAktiv e.V. ihr diesjähriges Kinderzeltlager kurzfristig vom Bolzplatz ins Bürgerhaus zu verlegen. Dies tat der guten Stimmung keinen Abbruch, darüber waren sich die 16 teilnehmenden Mädchen und Jungen schnell einig. Schließlich hatten die vielen ehrenamtlichen Helfer vor und hinter den Kulissen wieder ein kurzweiliges Programm konzipiert, das jüngere und ältere Teilnehmer gleichermaßen begeisterte. Höhepunkt des auf zwei Tage verkürzten Angebots war der Besuch des Technikmuseums in Freudenberg. Wolfgang Leh, rühriger Vorsitzender der Einrichtung, übernahm persönlich die Führung für die kleinen Gäste aus dem Siegtal und ließ vor staunenden Kinderaugen manch ein technisches Wunderwerk aus längst vergangenen Tagen mit viel Dampf und Lärm wieder zum Leben erwecken.
Gut gestärkt mit Waffeln und Eiskugeln ging es zurück zum Bürgerhaus, wo Günter Wagener einen Schnitzkurs für alle anbot, die ein scharfes Taschenmesser im Gepäck hatten. Unter Anleitung lernten die Kinder, wie man dicke und dünne Holzstücke mit ein wenig Geschick kunstvoll verzieren kann. Währenddesen hatte Jens Hafer bereits seine Kochtöpfe in der Küche erhitzt, um die hungrige Runde mit leckeren Spaghetti und schmackhaften Soßen aufs Feinste zu versorgen. Zum „Einschlafen“ verwandelte sich das Bürgerhaus schließlich in einen Kinosaal und es hieß „Leinwand frei“ für einen unterhaltsamen Kinderfilm – oder zwei – oder drei?
Am nächsten Morgen waren sich jedenfalls alle einig: 2106 muss es auch wieder ein Zeltlager geben – egal,wo!
« Bewerbungsfrist für den Ehrenamtspreis 2015 der Stadt Netphen läuft bis zum 10.07.2015 | Waldgenossenschaft Grissenbach lädt am 18. Juli 2015 zu einer Grenzwanderung ein »